17.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geib trotzt
US-Septett

Erst fünf Siege für die Giants

Am ersten Spieltag dieser Saison besiegten die Bayer Giants Leverkusen den amtierenden Deutschen Meister Bamberg, am zweiten die Artland Dragons aus Quakenbrück: Von der anfänglichen Euphorie ist dem Pokal-Gegner der Schröno Baskets aber nicht viel geblieben.
Wenn die »Riesen vom Rhein« am Mittwoch (20 Uhr) im Sportzentrum Maspernplatz auflaufen, haben sie sich längst aus der oberen Tabellenhälfte der ersten Bundesliga verabschiedet. 18 Spiele, 13 Niederlagen und lediglich fünf Siege: Diese bescheidene Bilanz ist eines Rekordmeisters - der jüngste von 14 Titelgewinnen liegt mittlerweile zehn Jahre zurück- nicht würdig.
Die großen Erfolge sind Geschichte, die Zeiten haben sich geändert. Nach Rang 13 in der Vorsaison stecken die Giants erneut mitten im Abstiegskampf. Mit Dennis Wucherer (Telindus Ostende) und Demond Greene (ALBA Berlin) mussten die Bayer-Verantwortlichen vor Beginn der Serie 2005/2006 zwei deutsche Nationalspieler ziehen lassen und bauen nun auf sieben US-Boys. Mit einem amerikanischen Sextett in die Spielzeit gestartet, verpflichteten die Giants kurz vor Weihnachten in Person von Kenneth-Charles Lowe den siebten Akteur aus Übersee. Der hatte am vergangenen Samstag beim 91:86-Sieg n. V. in Tübingen mit 22 Punkten maßgeblichen Anteil am fünften Erfolgserlebnis.
Im Gegensatz zu den glorreichen Jahren der Klubgeschichte, die Spieler wie Henning Harnisch, Michael Koch oder Chris Welp dominierten, sorgt in diesen Tagen nur noch ein Deutscher für Furore: Der 22-jährige Spielmacher Gordon Geib ist mit 13 Punkten pro Partie bei 30 Minuten Einsatzzeit der Lichtblick in dieser Serie. en
BBL-Pokal-Achtelfinale  Sieger TV Langen/TBB Trier - sellbytel Baskets Nürnberg, EWE Baskets Oldenburg - RheinEnergie Köln, Sieger Cuxhaven BasCats/BS Energy Braunschweig - EnBW Ludwigsburg, GHP Bamberg - Deutsche Bank Skyliners Frankfurt, Eisbären Bremerhaven - Alba Berlin, Giessen 46ers - Sieger Schröno Paderborn Baskets/Bayer Giants Leverkusen (erreicht Paderborn das Achtelfinale, kommt es zum Heimrechttausch), Walter Tigers Tübingen - Telekom Baskets Bonn, Karlsruhe - Artlan Dragons Quakenbrück.
¥ Das Achtelfinale wird am 15. Februar 2006 ausgetragen.

Artikel vom 17.01.2006