14.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Bezirksamt hilft mit Rat und Tat«

Egon Schäffer sieht Abend als Marktplatz guter Gespräche und Ideen


Brackwede (ho). Als einen »in erster Linie Marktplatz der guten Gespräche und Ideen« wertete Bezirksamtsleiter Egon Schäffer am Freitagabend den Neujahrsempfang des Stadtbezirks Brackwede (siehe auch nebenstehenden Bericht). In seiner Rede skizzierte Schäffer die Haushaltslage der Stadt Bielefeld, die entgegen ursprünglicher Erwartungen voraussichtlich nicht über einen von der Bezirksregierung genehmigten Haushalt verfügen könne.
»Seit letzter Woche scheint alles Makulatur zu sein, da unter anderem die Schlüsselzuweisungen des Landes sinken, so dass bis zum Jahr 2010 knapp 20 Millionen Euro fehlen.« Für die Arbeit im grauen Alltag bedeute das, dass Auszahlungen nur bei unabweisbarem und unaufschiebbarem Bedarf geleistet werden dürften und lange bürokratische Vermerke gefertigt werden müssten.
Für den Stadtbezirk Brackwede gebe es dennoch Positives zu vermelden. Der Umbau der maroden Carl-Severing-Straße in Quelle werde in diesem Jahr begonnen und der erste Teilabschnitt ausgeführt. Der Weiterbetrieb des Brackweder Freibades in der jetzigen Form sei bis 2007 sichergestellt, die Umbaukosten zu einem Naturbad beliefen sich auf 2,4 Millionen Euro, davon werde die BBF 1,4 Millionen übernehmen. Die fehlende Million müsste unter anderem durch den Förderverein und Sponsoren aufgebracht werden. Schäffer lud die Anwesenden ein, »Ideen zur Finanzierung zu schmieden«.
Positiv sah der Bezirksamtschef die Einführung der offenen Ganztagsschulen an allen sechs Grundschulen im Stadtbezirk. Leider seien noch nicht alle notwendigen baulichen Veränderungen abgeschlossen. Nach der Verabschiedung der Bebauungspläne Dianastraße in Quelle und Kasseler Straße in Ummeln werde wohl eine rege Bautätigkeit einsetzen. Schäffer hob auch die Verfahrensfortschritte beim Bau der A 33 hervor.
Abschließend erneuerte Egon Schäffer sein Angebot, das Bezirksamt Brackwede für alle Anregungen, Sorgen und Ideen zu nutzen. »Wir werden Ihre Gedanken aufgreifen und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.«

Artikel vom 14.01.2006