14.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Märkte der Zukunft«

89. Agrarpolitischer Frühschoppen in Hardehausen


Hardehausen (WB). »Märkte der Zukunft für die heimische Landwirtschaft«. So lautet das Thema des 89. Agrarpolitischen Frühschoppens in der kath. Landvolkshochschule Hardehausen.
Angeboten wird diese Veranstaltung am Sonntag, 22. Januar, um 10.30 Uhr im Anschluss an den Gottesdienst (Beginn: 9.30 Uhr).
Das Jahr 2005 war für die heimische Landwirtschaft sehr bewegt. Mit der Entkopplung ist ein neues Prämiensystem eingeführt worden. Der Ölpreis hat sich verdoppelt. Der Zuckermarkt soll grundlegend reformiert werden. Die EU hat sich in den WTO-Verhandlungen zur Abschaffung der Exporterstattungen verpflichtet. Die Finanzminister der EU-Mitgliedstaaten haben sich auf einen Finanzrahmen für die kommenden Jahre geeinigt, der schon die nächste Agrarreform nötig machen wird. Dieses alles wird gravierende Auswirkungen auf die heimische Landwirtschaft haben. Doch solche dramatischen Veränderungen bergen nicht nur Risiken sondern auch Chancen.
In Zusammenarbeit mit dem Agrarteam der KLJB hat die Landvolkshochschule Hardehausen einen Landwirt und drei Verantwortliche der Marktpartner eingeladen. Im Podium sind Berthold Nolte, Südzucker AG Mannheim/Ochsenfurt (Rübenanbau und Bioethanolproduktion), Dr. Reinhard Vogel-Lackenberg, Humana Milchunion Everswinkel (Milcherfassung), Alfred Reisewitz von der »Agravis« Hannover (Getreidehandel) und Udo Engemann (Erzeugergemeinschaft für Schlachtschweine im Hochstift Paderborn). Moderator ist Klaus Schonlau vom Agrarteam der KLJB. Anmeldungen und Rückfragen unter Telefon 05642/98230.

Artikel vom 14.01.2006