14.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Moorschnucken« als Landschaftspfleger

Schafe eines Hann. Ströher Betriebes bei der Grünen Woche in Berlin vertreten


Ströhen / Berlin (WB). Jan Teerling aus Sulingen hat sich mit elf Diepholzer Moorschnucken auf den Weg nach Berlin gemacht. Die Tiere werden auf der im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin stattfindenden »Bundesschau der Landschafe« zeigen, dass es in der Diepholzer Moorniederung eine ganz besondere Schafrasse gibt - nämlich »Landschaftspfleger mit Diplom«. Auf der vom 13. bis 22. Januar stattfindenden Grünen Woche hat die Arbeitsgemeinschaft Diepholzer Moorschnucke einen Stand in der Halle 25. Dort können sich die Besucher über die mit Moorschnucken in der Diepholzer Moorniederung geleistete Landschaftspflege informieren und mehr über die Tiere und die daraus hergestellten Produkte erfahren. Die Waren können probiert und gekauft werden. Doch auch die Schnucken sind zu bewundern, um einen vielschichtigen Eindruck von der Diepholzer Moorniederung zu gewinnen. Jan Teerling war auch auf der letzten Bundesschau der Landschafe im Jahr 2001 in Berlin vertreten. Für ihn ist die Messeteilnahme wichtig, um den Fachleuten aus anderen Regionen seine Moorschnucken zu zeigen und Werbung für die gute Zucht zu machen. Die Moorschnucke ist mittlerweile ein »Exportgut« aus der Region. Aus dem Stammzuchtbetrieb von Jan Teerling aus Ströhen sind neue Herden in Nordrhein-Westfalen, Bayern, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Belgien und Luxemburg hervorgegangen. Dieses Jahr werden Interessenten aus Polen erwartet, die Zuchttiere kaufen wollen, um mit ihnen Landschaftspflege zu betreiben. Bedenkt man, dass die Moorschnucken fast schon ausgestorben waren, so kann man heute auf eine ganz beachtliche, von dem Ströhener Betrieb ausgehende Zahl von Herden schauen.
Berlin hat eine besondere Bedeutung für die Diepholzer Moorniederung: Es besteht eine langjährige Verbundenheit mit dem Berliner Zoo, der in den 70-er Jahren konkrete Unterstützung beim Aufbau der ersten Landschaftspflegeherde gegeben hat. So ist es fast schon ein »Muss«, mit den Diepholzer Moorschnucken nach Berlin zu fahren.

Artikel vom 14.01.2006