14.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Versammlung des Drohner Schützenvereins, Gasthaus Hohlt.
Jahreshauptversammlung des Oppenweher Schützenvereins, 20 Uhr Beginn im Gasthaus Meier's Deele.
Weihnachtsbaum-Aktion der Freiwilligen Feuerwehr Twiehausen, 9 Uhr Beginn mit dem Einsammeln.
Sammlung von problematischen Abfällen aus Haushalten, 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr am Streugutlager der Straßenmeisterei in Niedermehnen (gegenüber Ziegelei Flörke).
Tannenbaum--Sammelaktion der Oppendorfer Jungschützen in der Ortschaft.
Waldbegehung des Forstbetriebsverbandes Haldem, 13 Uhr Parkplatz Schwarze, Am Rott. (ehemals Braun).
Aktion »Alter Tannenbaum« der Jugendfeuerwehr Haldem-Arrenkamp, Einsammeln der Bäume in Haldem und Arrenkamp.

und am Sonntag:
Kulturfrühstück des Vereins für Jugend, Freizeit und Kultur (JFK) in der Begegnungsstätte Wehdem, 11 Uhr Beginn, Musik mit »Laura & Ingo«.
Teilnahme des Sozialverbandes Oppenwehe am Kameradschaftsnachmittag in Wagenfeld, 14.30 Uhr Beginn.

Notdienst
Apotheken-Notdienst, durchgehend am Samstag: Apotheke in Levern, Leverner Straße 64, Tel. 0 57 45/21 26.
durchgehend am Sonntag: Ostland-Apotheke in Espelkamp, Ostlandstraße 12, Tel. 0 57 72/67 80.
Sonntag von 10 bis 12 Uhr und von 17 bis 18 Uhr: Apotheke in Levern, Leverner Straße 64, Tel. 0 57 45/21 26.

Polizei nimmt
Hund in Obhut
Osnabrück/Stemwede (WB). Beamte der Autobahnpolizei Osnabrück fanden am Donnerstagabend gegen 23.30 Uhr am Ende der Autobahn 33, im Bereich Bremer Straße in Osnabrück, einen schwarzen, etwa 45 Zentimeter großen Hund, vermutlich ein Labradormischling.
Die Beamten konnten lediglich ein blaues Halsband feststellen, weitere Hinweise auf den Hundehalter lagen nicht vor. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass das Tier auf die Autobahn läuft, wurde der äußerst zutrauliche und folgsame Vierbeiner zunächst in polizeiliche Obhut genommen und dann
durch die Berufsfeuerwehr Osnabrück ins Tierheim nach Hellern gebracht.
Wer Hinweise auf den Hundehalter geben kann, wird gebeten, sich mit der Autobahnpolizei Osnabrück unter Tel. 0 541/327-6315 in Verbindung zu setzen.

Artikel vom 14.01.2006