14.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Paulas Kater muss die Ernährung umstellen. Es gibt medizinisches Spezialfutter. Paula atmet erleichtert auf, als der kleine Kerl entgegen ihren Befürchtungen die neue Nahrung recht begeistert frisst und damit Paula begeistert. Doch abends, als seine vier Artgenossen in die Wohnung kommen, sinkt Paulas Freude auf den Nullpunkt. Denn alle »Stubentiger« ignorieren einträchtig ihre Näpfe, und die ganze Truppe scharrt sich um Katers medizinische Trockenkost. So lecker erscheint den »Samtpfötchen« das Futter, dass Paula und Kater beim Kampf um den Napf sogar »die Krallen« ausfahren müssen. Irgendwie sind Tiere doch wie Menschen: Sie wollen immer das, was sie nicht haben dürfen . . . Elke Bösch
Tageskalender
Versammlung der Drohner Schützen, Gasthaus Hohlt.
Versammlung der Oppenweher Schützen, 20 Uhr im Gasthaus Meier's Deele.
Weihnachtsbaum-Aktion der Feuerwehr Twiehausen, 9 Uhr Beginn.
Sammlung von problematischen Abfällen aus Haushalten, 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr Streugutlager in Niedermehnen (gegenüber Ziegelei Flörke).
Tannenbaum-Aktion der Oppendorfer Jungschützen.
Waldbegehung des Forstbetriebsverbandes Haldem, 13 Uhr Parkplatz Schwarze (ehemals Braun).
Aktion »Alter Tannenbaum« der Jugendfeuerwehr Haldem-Arrenkamp.

und am Sonntag:
Kulturfrühstück des Vereins für Jugend, Freizeit und Kultur (JFK) in der Begegnungsstätte Wehdem, 11 Uhr Beginn, Musik mit »Laura & Ingo«.
Teilnahme des Sozialverbandes Oppenwehe am Kameradschaftsnachmittag in Wagenfeld, 14.30 Uhr Beginn.

Notdienst
Apotheken-Notdienst, durchgehend am Samstag: Apotheke in Levern, Leverner Straße 64, Tel. 0 57 45/21 26.
durchgehend am Sonntag: Ostland-Apotheke in Espelkamp, Ostlandstraße 12, Tel. 0 57 72/6780.
Sonntag von 10 bis 12 Uhr und von 17 bis 18 Uhr: Apotheke in Levern, Leverner Straße 64, Tel. 0 57 45/21 26.

Einer geht
durch Levern . . .
. . . und sieht in der Sparkasse, wie ein Vater seiner Tochter, die im zarten Teenager-Alter ist, das Bedienen des Geldautomaten erklärt. Auch das gehört irgendwie zu den elterlichen Pflichten, weiß aus eigener Erfahrung EINER.

Artikel vom 14.01.2006