13.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Marketing GmbH
verschiebt Umzug

Der Gütersloher Einkaufsgutschein kommt

Gütersloh (rec). Der Umzug der Stadtmarketing GmbH ins Alte Amtsgericht am Berliner Platz liegt vorerst auf Eis. Die Gesellschafter wollen den Umstrukturierungsprozess abwarten, bevor sie über ein neues Domizil entscheiden.

Das geht aus dem aktuellen Wirtschaftsplan hervor, den Interimsgeschäftsführer Frank Heinze dem Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Soziales vorlegt (Donnerstag, 19. Januar, ab 17 im Rathaus). Der im Gegensatz zu den Vorjahren äußerst detaillierte und präzise Plan sieht einen Jahresfehlbetrag von 194 670 Euro vor. Die Stadt gleicht diesen Zuschuss wie bisher mit 181 000 Euro aus. Im vergangenen Haushaltsjahr sind darüber hinaus rund 50 000 Euro übrig geblieben, mit denen das Finanzierungssaldo ausgeglichen werden kann. Zuschüsse der übrigen Gesellschafter sucht man vergebens im Wirtschaftsplan. »Die Gesellschafter tragen projektbezogen zur Finanzierung der Marketing GmbH bei. Diese Positionen sind noch nicht bezifferbar und haben deshalb nichts in einem Wirtschaftsplan zu suchen«, erläutert Rainer Schorcht vom Einzelhandelsverband, einer der Mitgesellschafter. Die wichtigsten Projekte sind dem Plan zufolge die Organisation der Großveranstaltungen Gütersloher Frühling, Gütersloher Straßenzauber und Gütersloher Weihnachtsmarkt. Ferner soll in diesem Jahr der »Einkaufsgutschein Gütersloh« in Kooperation mit dem Einzelhandel eingeführt werden. Nicht beteiligt ist die Marketing GmbH in diesem Jahr an der Ausrichtung der »kleinen« Michaeliswoche. Ob das auch künftig so bleibt, erörtert Frank Heinze gegenwärtig in den Gesprächen zur Neuausrichtung.
An deren Ende soll laut Heinze eine Absichtserklärung (»letter of intent«) der Gesellschafter zur künftigen Rolle und Aufgabenverteilung der Marketing GmbH stehen. »Diese Erklärung soll dann in einen verbindlichen, neuen Vertrag einfließen«, sagt Heinze. Das strategische Ziel dieser Erklärung steht für Rainer Schorcht bereits fest: »Die Stärkung der Innenstadt.«

Artikel vom 13.01.2006