13.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Gipfel im
Jammertal«

TTC Rahden zum Schlusslicht

Rahden/Lübbecke (tz). Erstes Spiel der Rückrunde. Zeit genug, um den Klassenerhalt zu schaffen? Vielleicht. Aber auch nicht ganz. Denn am Samstag ist alles anders. Am Samstag kommt es um 18.30 zum »Gipfel im Jammertal«: TuRa Elsen empfängt den TTC Rahden. Letzter gegen Vorletzter.

Herren-Oberliga:
TuRa Elsen - TTC Rahden Zwei Aufsteiger. 3:19 Punkte. Ein Sieg, ein Unentschieden, neun Niederlagen. Die Gemeinsamkeiten von TuRa Elsen und dem TTC Rahden ließen sich noch weiter auflisten - die wichtigste Gemeinsamkeit aber ist: Die beiden Teams spielen am Samstag gegeneinander und beide sind dringend auf einen Sieg angewiesen. Die beiden Aufsteiger belegen nach der Hinrunde der Oberliga auch die beiden Abstiegsplätze - und haben nach den Erfolgen der OWL-Konkurrenz aus Schloß Holte bereits vier Punkte Rückstand zum rettenden Ufer. Mehr als beide in der Hinrunde gesammelt haben. Vorausgesetzt, Schloß Holte punktet nur genauso wie in der ersten Halbserie, bräuchten aber sowohl Elsen als auch Rahden in der Rückserie mindestens elf Punkte aus elf Partien, um noch ans rettende Ufer zu gelangen. Also gibt es Samstag ein Duell bis zum letzten Schweißtropfen. Die Vergleiche der beiden Vereine sind jetzt schon Klassiker - diese Woche kommt ein weiteres Kapitel hinzu.
Damen-Verbandsliga:
TTV Lübbecke - TuS Hiltrup Nachdem die Lübbeckerinnen mit ihrer Pleite im vorgezogenen Kellerduell gegen Bega wohl alle Chancen auf den Klassenerhalt verspielt haben, können sie gegen den Titelfavoriten und Herbstmeister noch lockerer als sonst schon aufspielen.
Herren-Landesliga:
TTC Rahden - ESV Bielefeld Im Duell Vierter gegen Fünfter sind die Rahdener Jungs leicht favorisiert. Der Heimvorteil und der 9:5-Erfolg im ersten Vergleich beider Mannschaften in dieser Serie geben Hoffnung auf ein Erfolgserlebnis der Oberligareserve.
TTV Lübbecke II - TTV Lübbecke I Der Tabellenletzte aus Lübbecke braucht jeden Punkt, die Erste ist nach unten und oben ohne Gefahr oder Chancen.

Artikel vom 13.01.2006