14.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von Michael Delker

Gütersloher
Wochenschauer

Last mit dem Investitionsstau


Wenn in Gütersloh ein »Wort des Jahres« gekürt würde, hätte »Investitionsstau« gute Chancen. Ließen im November die Ärzte im Städtischen Klinikum aufhorchen, weil sie in einem Brandbrief die aus ihrer Sicht dringend notwendige Erneuerung von überalterten Geräten anmahnten, legte kurz vor Weihnachten Stadthallen-Chef Johann Nusser nach. Der Geschäftsführer erstellte zu diesem Zeitpunkt den Wirtschaftsplan für das Jahr 2006 mit einer Mängelliste, die einen tiefen Griff in die Kasse erfordert.
Schrottreif ist Nussers Angaben zufolge die Kälteanlage in der Stadthalle. Weil die Klimatisierung der Räume im vergangenen Jahr nur noch ansatzweise möglich war, musste er den Kunden bereits Mietnachlässe gewähren. Kein vielversprechendes Geschäftsmodell. Nur noch bis zum 31. Dezember darf die Gasheiz-Kesselanlage betrieben werden, die einen Abgasverlust von 13 Prozent aufweist. Für beide Maßnahmen veranschlagt der Stadthallen-Chef eine Investitionssumme von 459 000 Euro. In den kommenden Jahren geht es dann munter weiter. In 2007 wird die Lüftung 590 000 Euro verschlingen, weil Besucher und Künstler im großen Saal Zugerscheinungen beklagen. Bis 2015 ist dann noch die Sanierung von Decken, Flachdächern, Bodenbelägen, die Erneuerung der Bestuhlung im großen und kleinen Saal, die Renovierung der Konferenzräume sowie die Erneuerung von Ton, Licht und Visualisierungstechnik erforderlich. Die Aufstellung macht deutlich, dass die Stadthalle in die Jahre gekommen ist. Nusser beziffert die Investitionskosten in den nächsten zehn Jahren mit 2,5 Millionen Euro.
Die Erhaltung der Substanz kostet der Stadt viel Geld. Gütersloh hat hierfür in der Vergangenheit einiges getan, doch auch hier ist der Trend zu beobachten, dass dringend erforderliche Erneuerungsmaßnahmen zunehmend in die Folgejahre verschoben werden. Der Investitionsstau wächst und wirkt in der Zukunft wie Ballast. Das sollten die Politiker im Hinterkopf haben, wenn sie im Ausschuss für Haushaltskonsolidierung den Rotstift ansetzen.

Artikel vom 14.01.2006