12.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Parkhotel investiert
2,4 Millionen Euro

Am Rand des Kurparks mit Naturschwimmteich

Bad Lippspringe (WV/bel). Rechtzeitig vor Beginn der Fußballweltmeisterschaft und der Canossa-Ausstellung in Paderborn werden im Best Western Premier Park Hotel in Bad Lippspringe die Hotelkapazitäten für 2,4 Millionen Euro erweitert. Mit der für den 1. April geplanten Fertigstellung der in unmittelbarer Nachbarschaft zum Hotel gelegenen Villa Anna steigt das Vier-Sterne-Superior-Hotel mit zukünftig 135 Zimmern (214 Betten) in eine neue Größenordnung auf.

Der dreigeschossige Bau am Rande des Kurparks mit einer Nutzfläche von 1800 Quadratmetern wird in einer Parklandschaft von 6000 Quadratmetern liegen. Bereits vor Jahren wurde die ehemalige Privatklinik nebst Gelände vom MZG gekauft. »Einerseits wird durch die Erweiterung die Zimmeranzahl den großen Kapazitäten im Veranstaltungsbereich, insgesamt elf Tagungs- und Veranstaltungsräumen auf einer Gesamtfläche von 1000 Quadratmetern, angepasst. Zum anderen bedienen wir mit den neuen Wellnesseinrichtungen die steigende Nachfrage der Spa- und Beautygäste«, so Hoteldirektor Werner Flegel.
So wird die Villa Anna auch weit mehr sein als eine einfache Erweiterung der Zimmerkapazitäten. Die hochwertige Ausstattung der Gästezimmer soll sich in Architektur und Ausstattung deutlich von den Angeboten der Wettbewerber abheben. Die Umbaukosten belaufen sich auf 2,4 Millionen Euro. Seitdem das Wellness- und Tagungshotel 1998 von Rudolf Kiene übernommen wurde, werden bis zur Mitte dieses Jahres insgesamt fünf Millionen Euro in die Verbesserung und Erweiterung des Hotels geflossen sein.
Alle neuen Zimmer werden mit Fußbodenheizung in den Bädern und großen Wohlfühlbadewannen ausgestattet. Die zehn »First Class“-Zimmer mit einer Größe von 35 bis 40 Quadratmetern sind noch großzügiger geschnitten als die Classic-Zimmer mit zirka 30 Quadratmetern und zeichnen sich ebenfalls durch ein besonders geschmackvolles Ambiente aus. Darüber hinaus entstehen drei Suiten, von denen die Anna-Suite neben dem Blick auf den Kaiser-Karls-Park mit seiner Blütenpracht auch über einen eigenen Whirlpool verfügen wird.
Durch einen überdachten Laubengang wird die Anbindung der Villa Anna mit dem Hotel komfortabel verbunden. Der Laubengang wird an einer ebenfalls im Frühjahr entstehenden großen Liegewiese mit Naturschwimmteich vorbeiführen. Die Sauna- und Badelandschaft Arminius-Therme und die Beauty-Farm-Arminius SPA sollen im Zuge der Erweiterung durch das neue Vitalbistro und eine zusätzliche Relaxzone mit offenem Kamin geschickt miteinander verbunden werden.
In den zwei neu entstehenden Themenräumen im Arminius Spa werden in Zukunft orientalische Baderituale aufgegriffen: Im Hamam können sich die Gäste bei Seifenschaummassagen auf einer beheizten Steinliege entspannen. Im Rasul-Dampfbad - einem der beliebtesten Pflegezeremonielle des Orients - werden unterschiedliche Pflegeschlämme auf die Haut aufgetragen. Die neue private SPA-Suite wird unter anderem mit Dampfsauna und Doppelbadewanne ausgestattet sein.

Artikel vom 12.01.2006