12.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schwerpunkte: Beratung und Schulabschlüsse

Volkshochschule stellt neues Programm vor


Espelkamp (WB). In der VHS-Arbeit stellt der Fachbereich I »Schulabschlüsse - Bildungsberatung« mit den Lehrgängen zum zweiten Bildungsweg einen Schwerpunkt im Angebot der Volkshochschule dar. Alle, die sich für einen Schulabschluss nachträglich qualifizieren möchten, haben die Möglichkeit, an der VHS entweder den Hauptschulabschluss oder die Fachoberschulreife zu erlangen.
Die Teilnehmer können nach zwei Semestern die Prüfung zum Erwerb des Hauptschulabschlusses ablegen. Nach einem weiteren Jahr der regelmäßigen Teilnahme am Unterricht können sie die Fachoberschulreife erwerben. Der im Herbst 2004 begonnene Lehrgang wird in diesem Semester fortgesetzt.
Neue Lehrgänge zum Erwerb von Schulabschlüssen sind ab Herbst 2006 geplant. Interessenten können sich ab sofort vormerken lassen. Informationsabende zum Studium an der Fernuniversitäten finden im Alten Amtsgericht in Lübbecke statt.
Im Rahmen der Arbeitnehmerweiterbildung werden im Bereich Sprachen Wochenseminare in Französisch, Englisch und Spanisch angeboten.
Im Bereich der »Neuen Technologien« gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten zu den Office Programmen von Microsoft. Lehrgänge in »AutoCad« werden als anerkannte Weiterbildungslehrgänge dargeboten. Die Lehrgänge »Computergrundlagen für den Job« sind für die berufliche Weiterqualifikation geeignet. Bei den AWbG-Wochenseminaren ist eine Abmeldung aus organisatorischen Gründen nur bis spätestens 14 Tage vor Beginn möglich.

Artikel vom 12.01.2006