12.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Beste aus allen Fächern

Die Realschule Spenge veranstaltet Samstag ihren dritten »Tag der offenen Tür«

Spenge (SN/ak). Die Realschule Spenge lädt am Samstag, 14. Januar, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr zu einem »Tag der offenen Tür« ein. Dann wird auch das Konzept der neuen Ganztagsklasse vorgestellt.
Unter dem Motto »Wir bauen unsere Schule« sind alle Grundschüler mit ihren Eltern herzlich eingeladen, ihre möglicherweise künftige Schule mit Ideen und handfesten Aktionen mitzugestalten.
»Jedes Fach stellt sich vor. Aus dem Physik-, Technik- und Chemieunterricht werden Experimente vorgeführt. Am Computer zeigen Schüler und Lehrer Power-Point-Präsentationen. Auch ein Theaterstück ist vorbereitet worden. Die Hauswirtschaftsschüler kümmern sich um die Caféteria«, kündigte Konrektor Rainer Kalla an. Darüber hinaus sei es ratsam, Turnschuhe mitzubringen, denn die Grundschüler dürfen sich auf viele abwechslungsreiche Angebote in der Sporthalle freuen. Auch künstlerische und musikalische Aktionen sind geplant.
Daneben führen alle Fünft- und Sechstklässler Unterrichtssequenzen vor. In den Hauptfächern Deutsch, Mathe, Englisch und Französisch geben sie einen etwa 20-minütigen Einblick in den Unterrichtsalltag in der Realschule. »Wir möchten weg vom Showunterricht. Die Eltern sollen die Schulwirklichkeit hautnah erleben, um sich einen Eindruck über die Einrichtungen und die Projekte verschaffen zu können. Sie sollen den Lehrstil und die Arbeitsweise kennen lernen«, erklärte Rainer Kalla. So können die kleinen Gäste ausprobieren, wie sich Tinte verhält, wenn sie kalt baden geht. Ob ein Regenrohr, das in Spenge gebaut wird, genauso wie in Afrika funktioniert, werden die Schüler der fünften Klassen untersuchen. Australien zum Greifen nah mit Originalsprache und vielen Informationen über das Land ziehen die Achtklässler aus dem Beutel - Verzeihung: aus der Tasche. Ein Känguru fehlt jedoch. Und dass man als Viertklässler in 20 Minuten eine Mini-Powerpoint-Präsentation auf den Schirm bekommt, das garantieren Schüler der 10. Klassen.
Außerdem können sich die Grundschüler und ihre Eltern über das neue Ganztagsangebot und das Schulprogramm der Realschule Spenge informieren. Die Ganztagsklasse wird für den fünften Jahrgang des Schuljahres 2006/2007 gebildet (SPENGER NACHRICHTEN/ENGERSCHER ANZEIGER vom 11. Januar).
In der Zeit von 7.40 bis 15.40 Uhr erhalten die Schüler Kern-, Förder- und Ergänzungsunterricht. Essen können die Kinder mittags in der Mensa des Schulzentrums. »Die Teilnahme an der Ganztagsklasse ist kostenlos. Der Unterricht wird ausschließlich von Lehrern der Realschule erteilt. Im Unterschied zur offenen Ganztagsgrundschule bieten wir nachmittags nicht nur Betreuung, sondern auch regulären Unterricht an«, teilte Rainer Kalla mit.
Jetzt ist die Schulleitung gespannt, wie viele Eltern sich für das neue Konzept interessieren. »Um die Klasse bilden zu können, brauchen wir 18 Kinder. Das ist gesetzlich vorgeschrieben«, sagte der Konrektor.
Grundschüler können in der Woche vom 11. bis 17. Februar in der Realschule Spenge angemeldet werden.

Artikel vom 12.01.2006