12.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Eigentlich war sie mit ihrer Entscheidung ja sehr zufrieden: Als sie nämlich in den Tagen vor Weihnachten die Geschenke für ihre Kinder sortierte (das schenkt die Oma, das der Patenonkel usw.), beschloss sie den CD-Spieler für den Jüngsten wieder in den Schrank zu packen und für den Geburtstag aufzuheben, denn genug ist einfach genug. Jetzt, eine ganze Weile nach dem Fest, hat sie diese Entscheidung schon bitter bereut, denn: das Christkind hat ihrem Sohn zwar keinen CD-Spieler gebracht, dafür aber CDs. Das einzige Abspielgerät steht natürlich im Wohnzimmer, und jedes Familienmitglied hat natürlich ein Recht darauf, seine Scheiben zu hören.
Nun - die Lieblingsinterpretin unseres kleinen Jungen heißt Nena. Er spielt sie jeden Tag. In der Hass-Skala seiner Mutter rangiert die inzwischen ganz oben. Und der Geburtstag ist erst im Oktober... Alexandra Rüther
WarburgerChronikVor 50 Jahren
Für eine baldige Verbesserung der Wasserversorgung in Scherfede-West spricht sich der Gemeinderat aus. Insbesondere am Bahnhof Wrexen stellt sich die Lage derzeit katastrophal dar: Da es dort kein Wasser gibt, muss es von den Bürgern in Kannen und Eimern herbeigeschleppt werden und darf nur in abgekochtem Zustand verwendet werden.

Vor 25 Jahren
Durch die deutliche Kürzung der Bundes- und Landeszuschüsse sieht der Pädagogische Leiter der RWAG in Willebadessen, Günter Löb, den Bestand der erst 1979 eröffneten Bildungseinrichtung langfristig gefährdet.

Vor 10 Jahren
Die Tischtennisabteilung des SV Teutonia Ossendorf feiert ihr 25-jähriges Bestehen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und bemerkt, dass auf einem Verkehrsschild an der Ecke Marktstraße/Hauptstraße in Warburg noch immer die früheren Sperrzeiten für die obere Hauptstraße angegeben sind. Wer sich an die dort wiedergegebenen Zeiten hält, wird zwischen 11.30 und 13 Uhr unnötigerweise vom Linksabiegen in die Einkaufsstraße abgehalten. Diese falsche und irreführende Aufschrift sollte baldmöglichst geändert werden, meint...EINER

Artikel vom 12.01.2006