12.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Räuberwelt
Der Räuber Hotzenplotz treibt bei uns sein Unwesen. Nachdem sie sich das entsprechende Kinderbuch im Urlaub in Rekordzeit haben vorlesen lassen, leben die jüngsten Familienmitglieder jetzt in einer anderen, irgendwie wilderen Welt. Denn die wimmelt nur so von Räubern, Zauberern und schönen Feen, die die Phantasie der zwei und vier Jahre alten Brüder beflügeln.
Das einzige, was dem abenteuerlustigen Nachwuchs zu schaffen macht, sind die langweiligen Eltern, die sich einfach nicht mit ihren Erklärungen für die kleinen Malheure des Alltags zufrieden geben. Was spricht schließlich dagegen, dass der Räuber Hotzenplotz die Kakaotasse umgekippt hat und kein geringerer als Petrosilius Zwackelmann das Marmeladenbrot derart verzaubert hat, dass es sich schließlich kopfüber auf den Teppichboden stürzte . . .Maike Stahl
Hausmannskost
beim Mittagessen
Steinhagen (WB). Das gemeinsame Mittagessen in der Begegnungsstätte bietet am ersten Termin im neuen Jahr deftige Hausmannskost. Erika Düfelsiek, Ellen Meyer, Margret Schreiber und Ursula Diekmann bereiten Rindsrouladen, Wirsinggemüse, Salzkartoffeln sowie eine Quarkspeise vor. Serviert wird am Donnerstag, 19. Januar, um 12 Uhr in der Begegnungsstätte am Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Anmeldungen sollten bis zum 17. Januar, 12 Uhr, im Gemeindebüro eingehen, % 0 52 04 / 36 28.

CDU lädt ein
zur Sprechstunde
Steinhagen (WB). Die Steinhagener CDU bietet heute im Bürgerbüro am Markt 13 wieder Bürgersprechstunden an. Von 15 bis 16 Uhr stellt sich für die Seniorenunion zunächst Irmgard Lüking für Fragen und Gespräche zur Verfügung, von 16 bis 17.30 Uhr ist dann mit Ratsherr Rolf Meise dann die Fraktion erreichbar. Auch telefonisch % 0 52 04/88 01 20.

Einer geht
durchs Dorf . . .
. . . und sieht vor der Bäckerei Welpinghus einen Hund auf sein Herrchen warten, der vor Kälte zittert und fiept. Vielleicht sind kleine Hundemäntelchen ja doch nicht die nutzloseste Erfindung der Welt, denkt bei diesem Anblick EINER

Artikel vom 12.01.2006