12.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Immmer zu Jahresbeginn lädt Gerd Frau und Söhne in ein Edellokal ein. Dann wird geschlemmt, was Küche und Keller zu bieten haben. Es war ein netter Abend, den nicht einmal der Blick auf die Rechnung verderben konnte. Bis das Quartett seine Mäntel von der Garderobe holen wollte. Gerd musste seinen Trenchcoat unter dem Pelzmantel einer ihm Unbekannten hervorkramen. Und dieses Kleidungsstück hatte es in sich - geruchsmäßig. Der Pelz roch penetrant nach einem süßlichen, aufdringlichen Parfum. Der »Duft« hatte sich auf die anderen Mäntel übertragen, die stanken nun eben so bestialisch. Wäre Gerd allein unterwegs gewesen und mit dieser Parfumbombe nach Hause gekommen - wie hätter er das seiner Frau erklären sollen?! Rainer Grotjohann
Ärzte informieren
Bevölkerung
Lübbecke (WB). Heimische Ärzte gehen in die Offensive und protestieren bundesweit gegen die Gesundheitspolitik. Zur Informationsveranstaltung am Mittwoch, 18. Januar, ab 14 Uhr im Bürgerhaus »Altes Amtsgericht« ist auch die Bevölkerung eingeladen. In diesem Rahmen werden Ärzte über »in die falsche Richtung gehende Gesetzesvorlagen« und »Probleme bei der Arzneimittelverordnung« informieren. Patienten werden aufgerufen, sich an in Arztpraxen ausliegenden Unterschriftenaktionen zu beteiligen.

Ehrungen beim
BSC Blasheim
Blasheim (WB). Ehrungen langjähriger Mitglieder und Neuwahlen im Vorstand gibt es, wenn der BSC Blasheim am Freitag, 13. Januar, zu seiner Jahreshauptversammlung einlädt. Beginn ist um 19.30 Uhr im Sportlerheim in Blasheim.

Vortrag über
Zimmerpflanzen
Nettelstedt (WB). Der Verein der Garten- und Heimatfreunde Nettelstedt lädt seine Mitglieder am Dienstag, 17. Januar, ins Sportheim Nettelstedt ein. Gartenbau-Ingenieur Hubert Mersch vom Landesverband der Gartenbauvereine in Steinfurt hält einen Lichtbildervortrag über Zimmerpflanzen und deren Pflege. Auch interessierte Nicht-Mitglieder sind willkommen.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und beobachtet einen kleinen Jungen, der in der Langen Straße vor der geschlossenen Tür eines Spielwarengeschäftes steht und mit den Worten »Hallo, hallo« an die Scheibe klopft. Da möchte wohl schon jemand den nächsten Weihnachtswunschzettel ausfüllen, schmunzeltEINER

Artikel vom 12.01.2006