11.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Alles dreht sich
um die Blumen
Ahlsen/Lübbecke (WB). Die Arbeitsbedingungen in der Blumenindustrie stehen im Mittelpunkt des nächsten Ev. Landfrauennachmittages, der Montag, 6., und Dienstag, 7. Februar, jeweils von 14 bis 17.15 Uhr, in Haus Reineberg durchgeführt wird. Nach einer kurzen Andacht von Pfarrerin Heidrun Rudzio und einem gemeinsamen Kaffeetrinken wird an beiden Tagen der Film »Blumengrüße von Äquator« gezeigt. Ein Vortrag von Pfarrerin Birgit Reiche schleißt sich an. Anmeldungen sind bis zum 30. Januar bei Gisela Gräber (Telefon 5743- 860) möglich.

Kurs: Stark wie
Pippi Langstrumpf
Lübbecke (WB). Die Familienbildung von Parivital bietet einen Kurs »Stark wie Pippi Langstrumpf« an. Start ist am Freitag, 13. Januar, 14 bis 17 Uhr, weiter geht es Samstag, 14. Januar, von 10 bis 13 Uhr im Treffpunkt Parität in Lübbecke. Mädchen zu starken Persönlichkeiten und zu selbst behauptendem Verhalten zu erziehen, ist Ziel dieses Angebotes. Bei den Mädchen im Alter von drei bis sechs Jahren findet der Kurs unter Einbeziehung der Mütter statt. Anmeldung bei Parivital unter 0 57 41 / 34 24 31.

Hausfrauen-Bund
hört Referat
Lübbecke (WB). Um »Alt genug für neue Wege - Wohnalternativen für die zweite Lebenshälfte« geht es bei einem Referat, das Sabine Matzke am Montag, 6. Februar, für den Deutschen Hausfrauen-Bund Lübbecke hält. Beginn ist um 15 Uhr im Gebäude der Volksbank Lübbecker Land, Bahnhofstraße. Die Ausstellung »Zusammen planen - gemeinsam wohnen« gibt Einblicke in verschiedene Wohnprojekte. Anmeldungen ab 13. Januar, jeweils freitags 10 bis 11.30 Uhr, in der DHB-Geschäftsstelle im Bürgerhaus, 39 02 93.

Versammlung
des Volkschores
Gehlenbeck (WB). Zur Jahreshauptversammlung trifft sich der Volkschor Gehlenbeck am heutigen Mittwoch, 11. Januar. Beginn ist um 19 Uhr im Haus Blase in Gehlenbeck.
Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und bleibt irritiert vor einem Plakat stehen, das für eine Abschlussparty in einer Nachbarstadt wirbt. Dort findet sich nicht nur ein Hinweis auf günstige Mixgetränke, offenbar sollen die Besucher auch zum Mitmachen an einem »Wetttrinken« animiert werden. Geschmacklos, findetEINER

Artikel vom 11.01.2006