12.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lichtmess
Mit dem Lichtmessball steigt am 28. Januar der erste Höhepunkt des Jubiläumsjahres im Paderborner Bürger-Schützenverein von 1831. Dieses Ereignis hat Presseoffizier und Chronist Hartwig Pieper genutzt, einen Blick in die Geschichtsbücher des 175 Jahre alten PBSV zu werfen und die Einladung zum ersten Ball gefunden: »Das Schützenbataillon soll auf Lichtmessen (2. Februar) einen Winterball eröffnen. Bloß der Schützenkönig und die Schützenkönigin sollen speziell eingeladen werden, die Einladungen an die übrigen sollen durch das Intelligenzblatt folgender Art geschehen: Das hiesige Bürger-Schützen-Bataillon hat auf Lichtmessen den 2. Februar einen Ball auf dem Rathaussaale veranstaltet, zu welchem die achtbaren Bürger, Beamte vom Civil und Militär der Stadt und der Umgebung, soweit sie nach den Statuten Festgenossen oder Ehrenmitglieder sind, eingeladen werden. Es wird ein Eintrittsgeld von 7 Sgr. 6 Pfg. für jede Person erhoben.« Und dann wird es fast schon wieder zeitgemäß: Rauchen war verboten...
Studienfahren mit
Volkshochschule
Paderborn (WV). Abwechslungsreiche Studienfahrten stehen auf dem Programm der Volkshochschule in diesem Jahr. Ziele sind unter anderem Vietnam, Toskana, Island London, das Baltikum, Wien im Mozartjahr und die Kulturlandschaft Mittelrhein. Im Herbst können Interessierte mit der VHS nach Libyen, Tirol, Böhmen und Rügen reisen. Ausstellungsfahrten führen nach Bremen zu »Monet«, nach Amsterdam zu »Rembrandt und Caravaggio« und nach Essen zu »Caspar David Friedrich«. Das aktuelle Programm gibt es unter Ruf 05251/881229 und im Internet.
www.vhs.paderborn.de


Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und trifft mehrere Paderborner, die sich gern einmal die Krippen in allen Innenstadtkirchen ansehen wollten. Das ist auch in den meisten Fällen gelunge, lediglich die Herz Jesu-Kirche am Westerntor war verschlossen. Auf Anfrage im Pfarrbüro erhielten sie die Mitteilung, der Pfarrer habe die Schließung angeordnet. So mussten jetzt auch 30 Kinder der Karlschule wieder gehen, ohne die Krippe gesehen zu haben. Schade, findet nicht nur EINER

Artikel vom 12.01.2006