11.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ortsende
Es ist schon erstaunlich, was manche Zeitgenossen so alles gebrauchen können. Jetzt haben, so teilte gestern die Stadtverwaltung Lichtenau mit, Unbekannte ein Ortschild von Atteln abgeschraubt. Es verschwand in der Nacht von Samstag auf Sonntag aus der Straße »Auf dem Felde«. Damit das gute Stück, das vermutlich für eine Kellerbar bestimmt war, wieder auftaucht, gibt es nun eine letzte Chance: Bevor Strafanzeige wegen Diebstahls gestellt wird, werden Personen, die Hinweise geben können, gebeten, sich beim Ordnungsamt der Stadt Lichtenau unter Ruf 05295/8912 zu melden. Schließlich müssen die Attelner wissen, wo ihr Ort zu Ende ist...
Heizung aus Neubau gestohlen
Büren (WV). Die Betriebsferien einer Baufirma, die den Neubau der Gehörlosenschule an der Lindenstraße ausführt, nutzten unbekannte Diebe zum Diebstahl eines Heizkörpers. Zwei Tage vor Weihnachten wurden die Arbeiten am Rohbau eingestellt. Am Montag nahmen die Handwerker ihre Tätigkeiten wieder auf. Dabei mussten sie feststellen, dass ein montierter Heizkörper von der Wand abgeschraubt und gestohlen worden war. Hinweise auf Tatverdächtige nimmt die Polizei unter Ruf 05251/3060 entgegen.

Fit ins neue Jahr mit der VHS
Bad Wünnenberg (WV). Viele wichtige Themen findet man im ersten Semester im VHS-Gesundheitsprogramm. Ganz neu ist das Seminar »Störzonen erkennen und ausgleichen«, in dem das richtige Rutengehen vermittelt wird. Für die allgemeine Entspannung werden Kurse in Pilates und Yoga sowie ein Wohlfühltag für Frauen angeboten, des weiteren fünf Kurse mit Selbsthilfe-Übungen für Rücken und Gelenke. Das neue VHS-Programm liegt kostenlos im Rathaus, bei Banken, Sparkassen, Apotheken aus.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und kommt erneut zum Ortseingang Bürens vom Kapellenberg her. Wo vor einigen Tagen noch ein »nacktes« Schild auf den Bürgerball des Schützenvereins hinwies, prangt nun deutlich sichtbar das schwarz-weiß-grüne Emblem der Bürgerschützen. Sieht doch irgendwie besser aus, freut sichEINER

Artikel vom 11.01.2006