11.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Menschen
in Schlangen
Andreas Schmidt
Auszubildender

Als gebürtiger Schlänger hatte Andreas Schmidt eigentlich nie das Bedürfnis Schlangen den Rücken zu kehren. »Ich fühle mich hier sehr wohl, da meine Familie und viele meiner Freunde in Schlangen und Kohlstädt wohnen. Das einzige Land, das meine zweite Heimat werden könnte, wäre Finnland«, gesteht der 19-Jährige. Vor etwa drei Monaten reiste er zusammen mit einer 30-köpfigen Gruppe unter Leitung von Ullrich Knorr und Andreas Lehnert nach Viitasaari.
»Finnland und dessen wunderschöne Natur, insbesondere aber die Mentalität der Finnen haben es mir angetan. Ich war und bin immer noch begeistert von der Freundlichkeit und Kontaktfreudigkeit der Finnen. Sobald ich kann, möchte ich wieder nach Finnland reisen - vielleicht schon im Sommer.«
Auf die Reise sei er durch Andreas Lehnert, Beauftragter für die Jugendarbeit der evangelischen Kirche, aufmerksam geworden. Denn Andreas Schmidt singt auch im PoGo-Chor, und verwirklicht damit eine seiner großen Leidenschaften. Auch darüber hinaus engagiert er sich für die evangelische Kirche. So war er 2004 Betreuer der Jugendfreizeit nach Schönberg an der Ostsee und 2005 als Betreuer der Konfirmandenfreizeit mit auf der Wewelsburg. Im Jahr 2003 schrieb er mit zwei Freunden das Weihnachtsstück: »Mission Weihnachten«, das großen Anklang beim Publikum fand.
Jeden Mittwoch leitet Andreas Schmidt eine Bastelgruppe für Grundschulkinder im Jugendhaus. »Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen macht mir sehr viel Spaß und deshalb möchte ich im Sommer eine Ausbildung zum Erzieher beginnen. Denn es fällt mir nicht schwer, mit Leuten und besonders mit Kindern in Kontakt zu treten.« Und dass er eine soziale Ader besitzt, hat er vor Weihnachten gezeigt. Zusammen mit Christiane Westemeier, Leiterin des Kohlstädter Kindergartens, organisierte er ein Musikprojekt mit den Jugendlichen von St. Lioba, einer Jugendeinrichtung in Paderborn. »Wir haben mit ihnen einige Songs einstudiert und diese dann im Gottesdienst aufgeführt. Das hat mir sehr viel Freude bereitet.«
Ein weiteres Hobby von Andreas Schmidt ist das Zeichnen. Viel Zeit wendet er beispielsweise für das Malen von Portraits auf. Anna-Lena Seidl

Artikel vom 11.01.2006