12.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Alte Stärken aufleben lassen

A-Ligisten in der Winterpause: SV Höxter II bisher nicht zufrieden

Von Lena Brinkmann
Höxter (WB). Michael Vogt nimmt kein Blatt vor den Mund. »Wir sind mit dem Saisonverlauf alles andere als zufrieden und sollten die bisherige Spielzeit ganz schnell abhaken«, erklärt der Trainer des Fußball-A-Ligisten SV Höxter II. Statt wie erhofft unter den ersten vier Teams mitzumischen, rangiert seine Elf auf Platz zwölf.

In 17 Spielen verbuchte die Landesliga-Reserve bereits neun Niederlagen und kann nur 18 mickrige Zähler auf dem Punktekonto vorweisen.
Die Vorbereitung lief für die Rot-Weißen gut. Im vergangenen Jahr hatte die Mannschaft Platz sechs belegt, in dieser Saison wurden die Ziele höher gesteckt. Sogar vom Titelkampf war die Rede, das Ticket in die Bezirksliga könnte winken, wenn alles gut läuft. Doch von Beginn an lief es nicht rund für den SV. Nach einem 3:2-Sieg über das Überraschungsteam aus Kollerbeck am siebten Spieltag, konnten sich die Kreisstädter auf den siebten Tabellenrang vorkämpfen. Die bislang beste Saisonplatzierung der Vogt-Elf.
Danach waren Niederlagen gegen Bad Driburg und Dalhausen ausschlaggebend für das weitere Abrutschen in der Tabelle. Mit der 2:3-Schlappe gegen Kellerkind Vörden hatte der SVH II auf Platz 13 endgültig seinen Tiefpunkt erreicht. Michael Vogt und sein Team verbesserten sich auf Platz zwölf, mussten vor der Winterpause aber noch ein 0:6-Debakel beim TSC Steinheim hinnehmen.
»Thorsten Wehrmann und Mario Vogt sind verletzt. Bereits nach dem zweiten Spieltag musste ich auf die beiden wichtigen Spieler für die Offensive verzichten. Thorsten Wehrmann wird wegen Knieproblemen wahrscheinlich nie wieder spielen können.«, berichtet Michael Vogt. Bekanntlich war Wehrmann in der Saison 2004/2005 mit 22 Toren noch bester Höxteraner Torjäger und belegte Platz fünf der Torjägerliste der Kreisliga A. Heute ist Mittelfeldspieler Torsten Wegener mit acht »Buden« bester Torschütze des Teams. Aufgrund von Beruf, Bundeswehr oder Zivildienst ist die Trainingsbeteiligung beim SVH II sehr schlecht, was sich natürlich sonntags in den Spielen widerspiegelt »Gravierend sind die 41 Gegentreffer, die wir kassiert haben. In der Defensive wird schlecht gearbeitet. Zweikämpfe, die gewonnen werden müssten, gehen oft verloren. Das Selbstvertrauen fehlt. Wir machen zu viele Fehler. Unser Kopf im Defensivbereich, Ansgar Luchte, musste oft bei der ersten Mannschaft einspringen und ist schwer zu ersetzen«, nennt Michael Vogt weitere Gründe für die sportliche Talfahrt. Zudem hatten die Höxteraner seit Oktober keinen richtigen Torwart mehr. Daher mussten Feldspieler oder Alt-Herren-Spieler in den Kasten. Einmal musste sogar Michael Vogt selbst als Torwart zwischen die Pfosten. Das soll jetzt besser werden. Mit Dennis Rolf, zuletzt TuS Amelunxen, wird der Torwartposten endlich wieder besetzt. Außerdem wechselt Robert Przibylski vom SV Vörden an die Weser und soll die Offensive verstärken.
Zudem baut Michael Vogt auf ältere Spieler wie Ralf Otte, Matthias Beineke oder Thorsten Zaulig, die die jüngeren Spieler führen sollen. »Ich hoffe, dass wir in der Winterpause gut arbeiten können und in der restlichen Saison den Fußball spielen, den wir in den vergangenen Jahren gezeigt haben. Von den Punkten her gibt es bis Platz sechs keinen großen Unterschied. Mit zwei Siegen gleich zu Beginn gegen Lauenförde und Sandebeck/Langeland können wir ins obere Drittel mit hineinrutschen.«, hofft Michael Vogt auf ein besseres Abschneiden nach der Winterpause.

Artikel vom 12.01.2006