13.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Entlastung für pflegende Angehörige

Angebot der Sozialstation Jung & Alt - Gruppe auf 19 Helferinnen erweitert


Kollerbeck (WB). Die Sozialstation Jung und Alt - Ambulante Soziale Hilfen e.V. bietet seit acht Monaten in ihrem Einzugsgebiet als Erweiterung des Dienstleistungsangebotes der ambulanten Pflege und Versorgung ein sogenanntes niederschwelliges Betreuungsangebot. Dieses wird durch eine zusätzlich zum multiproffessionellen Team der examinierten Pflegefachkräfte tätige Helferinnengruppe erbracht.
Die anfangs aus zwölf Helferinnen bestehende Gruppe konnte mittlerweile auf 19 Helferinnen erweitert werden. Die Helferinnengruppe zur stundenweisen Entlastung für pflegende Angehörige ist fest an die Einrichtung Sozialstation Jung und Alt angegliedert und wird regelmäßig fort- und weitergebildet, incl. kontinuierlich stattfindender Dienst-/Einsatzbesprechungen. Somit wird dieses erweiterte Dienstleistungsangebot auf hohem Niveau und qualitätsgesichert erbracht. Die erste über drei Monate laufende Schulungsmaßnahme konnte jetzt abgeschlossen werden.
Jung und Alt weist erneut darauf hin, dass dieses Angebot zur Entlastung alle pflegenden Angehörige anspricht, egal ob die Pflege- und Versorgung in der Familie alleine erbracht wird oder bereits ein ambulanter Pflegedienst-/Sozialstation zur Unterstützung hinzugezogen wurde. Das Entlastungsangebot ist als vernetzende Dienstleistung konzipiert und nicht an einen bestimmten Pflegedienst-/Sozialstation oder an die Erbringung von Pflegeleistungen gebunden. Besonders pflegende Angehörige, die Mitmenschen mit dementiellen Erkrankungsformen zu Hause pflegen und versorgen, nutzen zunehmend diese individuelle Entlastungsmöglichkeit im häuslichen Pflegearrangement.
Eine Finanzierung durch die Pflegeversicherung ist möglich, muss aber im individuellen Einzelfall geklärt werden.
Zu Fragen steht die Sozialstation Jung und Alt zur Verfügung - Ansprechpartner ist Geschäftsführer Andreas Fuhrmann und der Qualitätsmanagement-Beauftragte und Koordinator der niederschwelligen Betreuung - Frank Möhle (Tel.: 05284 / 99808).

Artikel vom 13.01.2006