12.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

290 Weiterbildungsangebote auf 100 Seiten

Das aktuelle VHS-Programmheft für das Frühjahrssemester ist von heute an erhältlich

Höxter/Marienmünster (WB). Pünktlich zum neuen Jahr erscheint auch wieder das VHS-Programmheft für das Frühjahrssemester 2006. Von heute an gibt es das neue Programmheft der Volkshochschule Höxter-Marienmünster an den bekannten Ausgabestellen bei Banken, Ärzten, Apotheken und in diversen Geschäften sowie natürlich bei der VHS und im Stadthaus.

Pünktlich von 8 Uhr an ist auch Anmeldebeginn in der VHS. Um 10 Uhr nach dem ersten Ansturm gibt es dann auch die Möglichkeit, sich über das Internet anzumelden.
»Mit 100 Seiten Bildung ist das Angebot wieder bunt und rund«, erklärte VHS-Leiter Rainer Schwiete: »Bei 280 verschiedenen Bildungsangeboten müsste für jeden etwas dabei sein.«
Gerade auch die Zielgruppenarbeit für junge Teilnehmer sowie für die »Junggebliebenen« sei ausgebaut worden. Gewohnt umfangreich bleibe das Angebot in der beruflichen Bildung. »Damit wollen wir auch die gesellschaftlichen Erfordernisse und den demographischen Wandel berücksichtigen«, so Schwiete
Eine besondere Berücksichtigung erfährt auch das Topereignis in diesem Jahr in Deutschland, die Fußball-WM.Ê So gibt es einen Fotowettbewerb rund um das Thema Fußball unter dem Motto »Der Klick vom Kick«, an dem sich alle Interessierten beteiligen können. Zunächst mit einer regionalen Ausscheidung vor Ort und der Teilnahmemöglichkeit an der bundesweit durchgeführten Endausscheidung. Selbstverständlich winken auch interessante Preise.
Das Ganze wird ergänzt durch Angebote in Sachen »Fotografie« und »Digitale Bildbearbeitung«. Aber es gibt auch die Möglichkeit zum Spachenweltmeister zu werden, bei fast 40Ê Sprachkursen in 13 verschiedenen Sprachen, unter anderem mit Anfängerkursen in Arabisch, Portugiesisch und Russisch.
Aufgrund der großen Nachfrage wird auch das Angebot bei den Deutsch-Integrationskursen nach dem neuen Zuwanderungsgesetz weiter ausgebaut. »Ausländer, Aussiedler und Asylberechtigte sollten davon regen Gebrauch machen«, meint Rainer Schwiete.
Einen ganz neuen Zugang zur Weiterbildung bietet der Bildungscheck, ein Förderinstrument des Landes mit Unterstützung der EU. Hier können Beschäftigte aus Klein- und mittelständischen Unternehmen, bis zu 50 Prozent Zuschuss bei bestimmten Bildungsangeboten erhalten. Die VHS Höxter-Marienmünster fungiert hierbei als Beratungsstelle, Ansprechpartner ist Ulrich Fraune.
Dazu passen dann Bildungsangebote wie die Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung, eine Coaching-Ausbildung, ein Grundkurs Mediation sowie der Europäische Computerführerschein. Im EDV-Bereich gibt es wieder umfangreiche Angebote, aber auch Multimedia ist ein großes Thema. Rainer Schwiete: »Neueinsteiger sind hier genauso willkommen wie erfahrene Anwender.«
Der Bildungsbereich Gesundheit umfasst mehr als 100 Veranstaltungen mit vielen Informationen zur Vorsorge sowie der Möglichkeit Entspannungs- und Bewegungstechniken gemeinsam zu erlernen und zu vertiefen.
Auch das kulturelle Angebot ist vielfältig von Ausstellungsfahrten zu »Henry Matisse« nach Düsseldorf oder zu »Caspar David Friedrich« nach Essen bis hin zu den Kreativkursen im musischen und gestalterischen Bereich. Ein Höhepunkt ist die zweitägige »Tour der Ruhr - Auf der Route der Industriekultur« oder auch Medienexkursionen. Die Kurse beginnen vom 30. Januar an.
www.vhs-hoexter.de

Artikel vom 12.01.2006