12.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schützen feiern 650-Jähriges

St. Sebastian Peckelsheim: Chronik und Ausstellung zum Jubiläum erstellt

Von Carsten Reinhardt
Peckelsheim (WB). Auf eine 650 Jahre währende Tradition kann in diesem Jahr der Schützenverein St. Sebastian in Peckelsheim zurückblicken. Zum Auftakt dieses stolzen Jubiläums präsentieren die Schützen eine aufwändig gestaltete Chronik und eine Ausstellung.

Die Ausstellung wird von Montag, 16. Januar, an zwei Wochen lang in der Schalterhalle der Volksbank Peckelsheim zu sehen sein. Sie basiert auf der zeitgleich erscheinenden Chronik, die in der Bank und bei den Vorständlern des Schützenvereins erhältlich sein wird.
Das reich bebilderte Buch im DIN-A-4-Format enthält auf 80 Seiten viele Daten, Fakten, Entwicklungslinien und Namen aus der Geschichte der Sebastian-Schützen. Es erscheint in einer Startauflage von 500 Exemplaren. »Die Chronik ist eine Fundgrube«, freute sich Oberst August Johannigmann, als er jetzt die ersten druckfrischen Bücher in Empfang nehmen konnte, »die ganze Veröffentlichung ist sehr ansprechend gestaltet«.
Auf dem Einband sind historische Ansichten der Gesamtstadt (1620), der Wassertorstraße und der Burg zu sehen. Sie verweisen auf die Tradition, die bis in das Jahr 1355 zurückreicht. Der Fürstbischof von Paderborn hatte damals die Bürger der Stadt Pikelsen aufgefordert, »bei Fehden und Gefahren die Burgbesatzung zu verstärken«. Die Peckelsheimer handelten umgehend: Aus Archiven der Nachbarstädte Borgentreich und Warburg geht bereits für das Folgejahr 1356 die »Existenz einer kampfbereiten Stadtwehr« hervor - die Geburtsstunde des Schützenvereins vor 650 Jahren.
»Hatte der Verein anfangs einen eher militärischen Charakter, so sollte bald ein enger Bezug zum kirchlichen Leben entstehen«, erläutert Johannigmann die Entwicklung des Schützenwesens im Ort, das seit langem im Zeichen des hl. Sebastian als Namensgeber und Schutzpatron steht.
Die Chronik stellt Kuriositäten von früheren Festen vor, sie beleuchtet die Statuten von einst und natürlich auch die heutigen Aufgaben der Traditions- und Brauchtumspflege, um die sich die zurzeit 450 Mitglieder der Gemeinschaft kümmern.
Alle Königspaare der letzten 105 Jahre sind aufgelistet, alle Paare seit 1981 auch mit Bild. Und: Selbstverständlich kommen auch die Besonderheiten dieses Schützenvereins nicht zu kurz, etwa die »vier Ältesten« - die vier langjährigsten Mitglieder des Vereins, die einen Sonderstatus genießen - und die riesigen Hofstaate, die sich stets mit einer Größe von bis zu 20 Paaren präsentieren.
Wenn am Sonntag, 15. Januar, die Ausstellung mit einer Feierstunde eröffnet wird, soll in der Volksbank erstmals auch die neue Fahne der Sebastian-Schützen präsentiert werden. Diese wird in der Schützenmesse zur Generalversammlung am Samstag, 21. Januar, geweiht.
Das Jubiläumsschützenfest feiern die Peckelsheimer von Freitag, 23. Juni, bis Montag, 26. Juni. Der Auftaktabend steht mit einem Großen Zapfenstreich und einem Festabend ganz im Zeichen des Jubiläums, an den weiteren drei Tagen kann sich die Bevölkerung auf das gewohnte und bewährte Schützenfestprogramm freuen.
Die Organisation hat ein Festausschuss übernommen. Ihm gehören an: Vorsitzender August Johannigmann, Hauptmann Bernhard Wieners, Feldwebel Georg Rebmann, Ulrich Balkenhol, Norbert Stiene-Nymphius, Hermann Nolte, Guido Buthe, Ulrich Bollermann (federführend bei den Chronik-Fotos), Elmar Grünheit und Klaus-Dieter Lenz (beide federführend bei den Texten). Wichtige Vorarbeiten bei der Vorbereitung des Jubiläums hatte auch der im Oktober 2004 verstorbene Oberst Hans Günter Knaup geleistet.

Artikel vom 12.01.2006