11.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Karlchen ging mit seinem Schwiegervater einkaufen. Neue Lampen für den Hausflur waren angesagt. Eigentlich sollten es ja diesmal moderne Leuchten werden, etwas Ausgefallenes. Und erst landeten dann auch entsprechende Dinge im Einkaufswagen. Doch es kam, wie es bei solchen Einkäufen meistens kommt: das Altbewährte ist dann auch für die Zukunft gut. Letztlich wurden zwar neue Lampen gekauft, aber solche, die dem Design der bisherigen Beleuchtungskörper sehr ähnlich waren. Über seinen eigenen Schatten zu springen kann manchmal ganz schön schwer sein, merkte Karlchen.Michael Nichau
Kurs: Stark wie
Pippi Langstrumpf
Lübbecke (WB). Die Familienbildung von Parivital bietet einen Kurs »Stark wie Pippi Langstrumpf« an. Start ist am Freitag, 13. Januar, 14 bis 17 Uhr, weiter geht es Samstag, 14. Januar, von 10 bis 13 Uhr im Treffpunkt Parität in Lübbecke. Mädchen zu starken Persönlichkeiten und zu selbst behauptendem Verhalten zu erziehen, ist Ziel dieses Angebotes. Bei den Mädchen im Alter von drei bis sechs Jahren findet der Kurs unter Einbeziehung der Mütter statt. Informationen und Anmeldung bei Parivital unter Telefon 0 57 41 / 34 24 31.

Hausfrauen-Bund
hört Referat
Lübbecke (WB). Um »Alt genug für neue Wege - Wohnalternativen für die zweite Lebenshälfte« geht es bei einem Referat, das Sabine Matzke am Montag, 6. Februar, für den Deutschen Hausfrauen-Bund Lübbecke hält. Beginn ist um 15 Uhr im Gebäude der Volksbank Lübbecker Land, Bahnhofstraße. Die Ausstellung »Zusammen planen - gemeinsam wohnen« gibt Einblicke in verschiedene Wohnprojekte. Anmeldungen ab 13. Januar, jeweils freitags 10 bis 11.30 Uhr, in der DHB-Geschäftsstelle im Bürgerhaus, 39 02 93.

Versammlung
des Volkschores
Gehlenbeck (WB). Zur Jahreshauptversammlung trifft sich der Volkschor Gehlenbeck am heutigen Mittwoch, 11. Januar. Beginn ist um 19 Uhr im Haus Blase in Gehlenbeck.
Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und bleibt irritiert vor einem Plakat stehen, das für eine Abschlussparty in einer Nachbarstadt wirbt. Dort findet sich nicht nur ein Hinweis auf günstige Mixgetränke, offenbar sollen die Besucher auch zum Mitmachen an einem »Wetttrinken« animiert werden. Geschmacklos, findetEINER

Artikel vom 11.01.2006