11.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kugel rollt seit 75 Jahren

Kegelclub »WWW« feiert großes Jubiläum

Steinhagen (vh). Dass ein Kegelklub auf ein Dreivierteljahrhundert Bestehen zurückblicken kann, kommt nicht oft vor. Im Steinhagener Kegelklub »WWW« wird schon seit 1930 eine alles andere als ruhige Kugel geschoben.

Schon Ende der 20er Jahre frönten einige Steinhagener regelmäßig dem Kegelsport, zu jener Zeit noch im damaligen Hotel »Zur Post« am Kirchplatz. Am 15. September 1930 schließlich beschlossen die Kegelbrüder eine offizielle Klubgründung. Ihr humorvoll-sportliches Motto diente als Namensgeber für den neuen Klub: »Wir wollen's wissen!« (»WWW«). Die seinerzeit 15 Gründungsmitglieder wählten den Gartenarchitekten Ernst Pieper zu ihrem ersten Präsidenten.
»Wie das so üblich ist, werden die sportlichen Leistungen, die Beiträge der Mitglieder, aber auch Ýbesondere VorkommnisseÜ in einem Kegelbuch notiert«, berichtet der heutige »WWW«-Präsident, Walfried Woiwode. Das erste Kegelbuch mit Eintragungen von 1930 bis 1952 ist sogar noch überliefert. So wurde am 19. Dezember 1938 »wegen großer Kälte auf der Kegelbahn - geschätzt 13 Grad Celsius - mit Rücksicht auf den ÝVolksgenossen KegeljungeÜ das Kegeln durch Knobeln ersetzt«, höchstwahrscheinlich in der warmen Stube...
Eine große Lücke in den Eintragungen weist das Kegelbuch zwischen dem 13. November 1939 und dem Jahr 1947 auf, als Folge des unseligen Zweiten Weltkrieges. Erst am 13. Oktober 1947 fand sich eine Gruppe aus den Gründern von 1930 und jüngeren Kegelbrüdern wieder zu fröhlich-sportlichem Tun zusammen.
Auf Ernst Pieper folgte von 1952 an Dr. Gerhard Neumann als »WWW«-Präsident, außerdem wechselte man später auf die Kegelbahn der Gaststätte »Upmann's Hof«. Noch heute lassen dort die mittlerweile sieben Mitglieder im zweiwöchigen Rhythmus die Kugel rollen. Der Spaß am Kegelsport und am geselligen Beisammensein steht dabei an allererster Stelle. Und auch die gemeinsamen Ausflüge samt Ehefrauen und die Pokalabende gehören immer wieder zum Programm. 1980 wurde Heinz Hülsmann zum »WWW«-Präsidenten gewählt, seit 1989 hat Walfried Woiwode das Amt inne.

Artikel vom 11.01.2006