11.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

SCA verändert Strukturen

48 Kündigungen - 23 haben schon einen neuen Job

Hövelhof (spi). Der schwedische Verpackungsspezialist und europäische Marktführer SCA Packaging muss in seinem Werk in Hövelhof die Produktionsstruktur verändern. Das geht einher mit dem Abbau von 48 Arbeitsplätzen. Langfristig gesehen soll das Werk jedoch aus der Umstrukturierung gestärkt hervorgehen.

Die positive Umsatzentwicklung im Bereich offsetveredelter Verpackungen am Standort Hövelhof »macht nun die Umsetzung eines Entwicklungsplanes für diesen Betrieb notwendig«, erläuterte Marc Stabernack, Marketing Director Middle Europe, auf Anfrage dieser Zeitung.
Aktuelle Marktforschungen haben SCA gezeigt, dass aufgrund der härter werdenden Wettbewerbsbedingungen in den Supermärkten und ganz besonders im Verkaufsregal, Verpackungen Signale setzen müssen. »Und das können sie nur durch die Vielfalt des Farbdrucks. Außerdem übernehmen Verpackungen in allen Märkten seit längerer Zeit die Rolle des ÝberatendenÜ Verkäufers«, so Stabernack. Das habe man in Hövelhof in den vergangenen Jahren erkannt; deshalb sei in die Herstellungstechniken für hochwertige Konsumgüter-Verpackungen investiert worden, gleichzeitig wurden die Mitarbeiter geschult.
Die Produktion der braunen Wellpappe, früher ein starkes Standbein des Werkes, wird infolge des Marktwandels immer mehr zurückgefahren. Die betriebswirtschaftliche Konsequenz führt zum Abbau von 48 Arbeitsplätzen im Produktionsbereich der braunen, unbedruckten Wellpappenherstellung. Die Geschäftsleitung teilte der Belegschaft mit, dass fast alle Arbeitsplätze in diesem Bereich nicht mehr gehalten werden können. Das Manegement betont jedoch, dass die Bereiche Offsetdruck und hochwertige Verpackungskonstruktionen weiter ausgebaut werden sollen. Stabernack: »Der Standort Hövelhof steht nicht zur Disposition«.
Den Mitarbeiter, die ihren Arbeitsplatz verloren haben, sind bei anderen SCA Packaging-Betrieben neue Aufgaben angeboten worden. Teilweise wurden diese auch schon angenommen. Außerdem hat man sich bemüht, weitere Mitarbeiter an befreundete Firmen zu vermitteln. Aktuelle Info: 23 der 48 Mitarbeiter fanden bereits einen neuen Arbeitsplatz. Ein Sozialplan stellt sicher, dass alle anderen sich bei der Suche eines neuen Arbeitsplatzes keinem finanziellen Druck ausgesetzt sehen müssen.
Dazu Geschäftsführter Karl-Heinz Mielke: »Wir haben aus sozialer Verantwortung wirklich alles unternommen, um die Situation jedes einzelnen zu erleichtern. Wenn die Geschäfte unserer Kunden sich in 2006 genauso erfreulich entwickeln wie in 2005, so bin ich mir sicher, dass wir dann nicht nur unsere Arbeitsplätze in Hövelhof sichern, sondern vielleicht sogar neue schaffen können.«

Artikel vom 11.01.2006