11.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Diäten mit »rosaroter
Brille« betrachtet

Martin Lüker und Guido Klode im Kufo-Keller

Warburg (sf). Im Keller des Kulturforums begann die neue Spielzeit mit einem quietschbunten Knallbonbon: Der überdrehten Travestie-Comedy »Gescheiterte Diäten« von Guido Klode und Martin Lüker.

Guido Klode spielt als »Tante Lilli« im Prilblumenkittel eine Hausfrau im Dauerdiätstress. Martin Lüker gibt hinter dem Klavier missgünstige Kommentare zu ihrem steten Bemühen um die Idealfigur ab. Diese werden aber ebenso geringgeschätzt wie sein Wunsch, nach zehn Jahren Nachbarschaft mit Tante Lilli endlich das Du einzuführen.
Am Klavier weiß Martin Lüker immer die passende Melodie, um einer Szene den richtigen Beiklang zu geben, vor dem gefürchteten täglichen Schritt auf die Waage etwa intoniert er das pulsbeschleunigende Pochen aus dem »Weißen Hai«, wenn dieser sich an das nächste Opfer anschleicht. Tante Lilli gibt lieber Tipps, wie man etwas weniger Gewicht auf die Waage bekommt: Mehr Sauerstoff in der Atemluft durch ein gekipptes Fenster bringt 100 Gramm, mit der Waage auf einem kleinen Fliesenvorsprung zu kippeln, verringert das Gewicht um zwei bis drei Kilo, und das Festhalten an der Deckenlampe kann auf der Anzeige zehn Kilo weniger bedeuten und hat zusätzlich eine enorme Wirkung auf den Trizeps.
In der Umkleidekabine hilft Haarspray auf dem Spiegel - als Weichzeichner - und eine rosarot getönte Brille machen die Figur wieder ansehnlich. »Alzheimerbulimie« ist gefürchtet und führt etwa dazu, das man »Essen und Essen kann und hinterher völlig vergisst, sich zu übergeben«.
Wer diese Travestie-Comedy im Kulturforum live erlebt hat, dessen nächste Diät scheitert jedenfalls an etwas anderem. Vielleicht an zu viel Jogurt mit minus 20 Prozent Fett?

Artikel vom 11.01.2006