10.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Punktlandung« nach verpatztem Start

Stadtmeisterschaft: Bezirksligist SC Vlotho feiert nach Blamage noch die Titelverteidgung

Vlotho (gag). In der Halle werden auch die »Kleinen« ab und an zu Stolpersteinen. Passiert bei den Vlothoer Hallenfußball-Stadtmeisterschaften. Turnier-Favorit SC Vlotho blamierte sich gleich zum Auftakt gegen Gastgeber Türkspor Vlotho, unterlag dem C-Ligisten 1:3. Am Ende bekam der Bezirksligist aber noch die Kurve und feierte mit einer »Punktlandung« den nächsten Titel.

Die Mannschaft von Frank Warbende fing sich nach der Bauchlandung und belegte vor dem FC Exter, dem TuS Bonneberg, Türkspor Vlotho und Arminia Vlotho wieder einmal den ersten Platz. Die Exteraner hatten sich bis zum Schluss noch Hoffnungen auf dern Titel gemacht, verfügten sie doch lange über die bessere Tordifferenz. Doch diesen Nachteil korrigierte die Warbende-Elf im letzten Spiel: Mit dem 7:1-Sieg gegen den C-Ligisten Arminia Vlotho besserte der SCV seine Tordifferenz entscheidend auf. Platz eins der Torjägerliste teilten sich die Bonneberger Christian Wünscher und Dennis Hoberg, sowie Exters Christian Minz und Vlothos Andreas Harms. Harms erhielt allerdings als Einziger den Pokal, da das Turnier-Kommitee auch die Spiel-Leistungen heranzog. Als bester Torhüter wurde Peter Berg vom TuS Bonneberg geehrt. »Wir sind absolut zufrieden, es ist super gelaufen«, freute sich Turnier-Organisator Dogan Keskin über die gelungene Veranstaltung des türkischen Sportvereins, der an beiden Tagen insgesamt mehr als 500 Zuschauer in der Rudolf-Kaiser-Halle begrüßte.
Eine Überraschung gab es beim Turnier der 2. und 3. Mannschaften: Nicht etwa die B-Ligisten SC Vlotho II oder FC Exter II gaben hier den Ton an. Nein, »Underdog« SC Vlotho III sicherte sich mit blütenweißer Weste und neun Punkten den Gruppensieg. Grundstein war der 1:0-Auftaktsieg gegen die eigene »Zweite«. Nach dem 7:2-Sieg gegen den TuS Bonneberg II machte man durch einen 2:1-Erfolg gegen Exter den Titel perfekt.

Artikel vom 10.01.2006