10.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Musiker auf rasanter Fahrt

»Feuerwehr-Orchester« begeisterte 460 Zuhörer

Schloß Neuhaus (mg). Einen musikalischen Neujahrsgruß präsentierte der Musikzug Schloß Neuhaus der Freiwilligen Feuerwehr Paderborn den 460 begeisterten Zuhörern in der festlich hergerichteten Aula des Schulzentrums.

Die 47 Musiker unter Leitung von Ralf Richter hatten das Konzert unter das Motto »Von der Klassik zum Blues« gestellt. Humorvolle Hintergrundinformationen zu den Stücken und Komponisten gaben als Moderatoren Musikzugführerin Sonya Harrison und Dirigent Ralf Richter.
Mit dem Konzertmarsch »Volle Fahrt voraus« begann die zweiteilige Hitparade. Es folgten unter anderem die Ouvertüre zur »Leichten Kavallerie« von Franz von Suppé und der Ungarische Tanz Nr. 5 von Johannes Brahms, beide Stücke flott und sauber vorgetragen. Langanhaltenden Beifall gab es für die Musiker in Blau auch nach dem Potpourri »Highlights der Klassik« in der modernen Bearbeitung von Tschaikowskis Klavierkonzert Nr. 1, Beethovens 5. Symphonie und aus der Oper Wilhelm Tell von Rossini. Dem Mozartjahr in Erinnerung an die Wiederkehr des 250.Geburtstag des Komponisten wurde mit dem zweiten Satz aus Elvira Madigan gedacht. Es muss nicht immer ein Streichorchester sein, auch ein Blasorchester kann klassische Stücke hervorragend interpretieren und gut zu Gehör bringen.
Aufgelockerte Unterhaltung brachte der zweite Teil des Konzerts mit der Homage an Louis Armstrongs »What a Wonderful World« und Gershwins »Strike up the Band« sowie das Medley »Abba Gold«. Eine rasante Fahrt durch Bergregionen erlebten die Besucher in der Originalkomposition für Blasorchester mit »Mountain Panorama«. Zwei Zugaben »erklatschte« sich das Publikum, darunter eine Scherzpolka, bei dem das Orchester durcheinander spielte - zum Leidwesen des hemdsärmeligen Dirigenten.
Nach der Veranstaltung drängten sich die Besucher, darunter stellvertretende Bürgermeisterin Elsbeth Menneken, Altbürgermeister Wilhelm Lüke und Stadtbrandmeister Ralf Schmitz, zum Sektempfang ins Foyer der Hauptschule Heinrich.

Artikel vom 10.01.2006