11.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sportlerehrung mit olympischer Beteiligung

Hubertus Schmidt beim Lichtenauer Neujahrsempfang


Von Mario Berger (Text und Fotos)
Lichtenau (WV). Der traditionelle Neujahrsempfang des Stadtsportverbandes Lichtenau startete - nach Claudia Tonn anno 2005 - auch in diesem Jahr mit olympischer Beteiligung: Dressur-Goldmedaillist Hubertus Schmidt (Etteln) berichtete über seine Erfolge.
Stadtoberhaupt Karl-Heinz Wange betonte zuvor die wichtige Rolle des Sports in der Gesellschaft: »Wir leben in einer Zeit, in der das Tippen auf der Tastatur teilweise schon als sportliche Leistung angesehen wird.« Gerade für junge Menschen müsse eine sportliche Perspektive geschaffen werden. Vom Eltern-Kind-Turnen bis hin zum Seniorensport biete Lichtenau eine Vielfalt von Angeboten. Ein dickes Lob bekam Olympiasieger Hubertus Schmidt, der sich sichtlich über die Einladung freute. »Es ist immer schön nach Lichtenau zu kommen, schließlich habe ich hier fünf Jahre lang die Schule besucht«, schmunzelte der Olympionike und berichtete von seinen Erfolgen. »Natürlich war der Olympiasieg ein absoluter Höhepunkt in meinem sportlichen Leben«, so Schmidt, »in diesem Moment ist man weltweit berühmt geworden«. Nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft im vergangenen Jahr holte der Berufsreiter und Ausbilder bei der Europameisterschaft Gold mit der Mannschaft und Silber im Einzel. Jetzt bereitet sich Schmidt auf die Weltreiterspiele vor, die im August in Aachen beginnen. Die Lichtenauer Sportler beglückwünschte er zu ihren Leistungen und machte ihnen Mut für olympisches Gold: »Das ist ein langer Weg, aber ich bin auch mal klein angefangen und es hat geklappt.«
Folgende Sportler wurden für ihre Leistungen geehrt. Deutsches Sportabzeichen in Gold: Jan Eikmeier, Patrick Meyer, Isabel Vogt, Johannes Vohs, Lisa Niederdräing, Margret Appelbaum-Schäfers, Hermann Löhr, Manfred Votsmeier und Marion Löhr, die das Abzeichen zum elften Mal erhielt (alle SV Herbram). Lothar Fuhren vom DLRG Lichtenau wurde das Abzeichen jetzt zum 28. Mal verliehen. Das Familiensportabzeichen erreichten die Familien Franz Block, Johannes Glahn, Johannes Petri, Reinhard Richters und Manfred Loll.
Als Westfalen-Meisterin im Kick-Boxen wurde Maike Wrage vom TuS Henglarn geehrt. Die Mädchen der Volleyball B-Jugend schafften den Aufstieg in die Bezirksklasse. Im Fußball wurden die D-Junioren des SC Husen Kreis- und Hallenkreismeister. Die Alten Herren vom VfL Lichtenau holten den Hallenkreismeistertitel. Stadtpokal-Sieger wurde die erste Mannschaft des VfL Lichtenau, der FC Neuenheerse-Herbram stieg als Meister der Kreisliga A in die Bezirksliga auf.

Artikel vom 11.01.2006