11.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eisschicht im Lehrschwimmbecken

Arbeiten im Neubau an der Grundschule gehen voran - alte Anlage ist wieder defekt


Pr. Oldendorf (wm). Einmal mehr erweist sich in diesen Tagen, wie marode das alte Lehrschwimmbecken an der Grundschule Pr. Oldendorf ist - und wie notwendig deshalb der kurz vor Weihnachten gerichtete Neubau ist. Sozusagen »pünktlich« zum Schulstart nach den Weihnachtsferien traten Fehler im Bereich des Umwälzpumpe auf, die den Schwimmunterricht unmöglich machen. Ein Techniker stellte fest, dass die Saugleitung defekt ist. Möglicherweise sei ein Loch entstanden, durch das Luft angesaugt wird und so die Funktionsfähigkeit der Pumpe beeinträchtigt, hieß es gestern. Jetzt soll die Leitung provisorisch - und damit möglichst kostengünstig - repariert werden, um die wenigen Monate bis zur Inbetriebnahme des neuen Lehrschwimmbeckens zu überbrücken.
An dem Millionen schweren Neubau gehen die Arbeiten weiter. Zwar zwingt der Frost Bauarbeiter und Dachdecker momentan zu einer Pause, innen aber werden bereits die Rohrleitungen für die Be- und Entlüftung installiert. Und das trotz der auch in den geschlossenen Räumen herrschenden Kälte. Hier ist die Temperatur so niedrig, dass inzwischen das mit Wasser gefüllte Becken eine allerdings nur ganz dünne Eisdecke hat. »Ein paar Grad weniger und das über längere Zeit Ñ und die kleine Eislaufbahn wäre perfekt«, witzelten gestern die Lüftungsbauer, die mit ausgesprochen klammen Fingern Metallteile montierten. Vor wenigen Tagen waren die dazu gehörenden Anlagen in Einzelteilen geliefert und im Keller des Neubaues zusammengesetzt worden. In der Schwimmhalle, den Umkleideräumen und den Gängen werden jetzt die Kästen und Rohre angebracht, die demnächst für gute Luft im Gebäude sorgen sollen.
Die im Keller stehenden Geräte saugen die Außenluft an, filtern sie und transportieren sie durch das Rohrleitungssystem in das Bad mit seinen Nebenräumen. Im Gegenzug wird die verbrauchte bzw. feuchte Luft aus dem Bad herausgesaugt und von den Geräten wieder nach draußen befördert.
Mitte des Jahres soll das neue Lehrschwimmbecken, das 1,3 Mio. Euro kostet, seiner Bestimmung übergeben werden.

Artikel vom 11.01.2006