10.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gäste ohne Chance

SJC Hövelriege gewinnt den 14. Senne-Cup

Von Sebastian Kampmeier
(Text und Foto)
Hövelhof (WV). Keine Gnade für die Gäste: Beim 14. Senne-Cup war Ausrichter SJC Hövelriege das Maß der Dinge. Mit sechs Siegen in sechs Spielen sowie einer Tor-Bilanz von 23:2 sicherte sich der Bezirksligist verdient den Turniersieg in der eigenen Halle.

Im Gegensatz zum bereits starken Auftritt beim Silvester-Cup, als die SJC-Kicker sich im Finale dem dortigen Gastgeber SV Heide Paderborn beugen mussten, behielten die Hövelrieger diesmal auch im Endspiel gegen Liga- und Ortsrivale SC Espeln die Nerven. In einer hitzigen Begegnung entschieden Tore von Christoph Bretschneider (3) und Lasse Renneke die Partie gegen die Espelner (Tor: Uli Geisenhanslüke).
Dass der Senne-Cup überhaupt in einem Bezirksliga-Duell gipfelte, lag an zwei kleinen Turnier-Enttäuschungen: Während Verbandsligist Hövelhofer SV von Anfang an nur mit seiner zweiten Mannschaft antrat und keinen einzigen Zähler holte, bot auch Landesligist BV Bad Lippspringe einmal mehr einen schwachen Hallen-Auftritt (1:5 im Viertelfinale gegen den SJC Hövelriege). Mit dem SC Borchen ging dann auch der dritte Platz an einen Bezirksligisten, der im kleinen Finale die Mannschaft von »Das Wunder von Bern« klar und deutlich mit 7:0 besiegte.
Nach einigen kurzfristigen Absagen waren mit dem Hövelrieger Martin Bretschneider, Martin Limberg (Wuppertal) und Holger Dexne aus Hamburg diesmal allerdings nur drei der Schauspieler aus dem Fußball-Film vertreten und wurden durch einige SJC-Urgesteine wie Jörg Linnemann und Markus Wewer unterstützt. Dexne konnte dabei allerdings schon mal Erfahrungen für seine nächste TV-Rolle sammeln: Ab März wird er in einer Serie über Hobby-Fußballer (Arbeitstitel: »Bunte Liga«) auf Sat1 zu sehen sein, bei der - wie bei »Das Wunder von Bern« - Sönke Wortmann Regie führt.
Die Protagonisten des Senne-Cups waren in diesem Jahr hingegen gleichmäßig über die drei Spitzenteams verteilt: Bester Torhüter wurde Dennis Thieschnieder vom SC Espeln, bester Torschütze mit neun Treffern Christoph Bretschneider vom SJC Hövelriege und bester Spieler Johann Kenf vom SC Borchen. Getreu dem Motto: »Gutscheine statt Pokale« wurden dabei auch in diesem Jahr wieder die besten Akteure und Mannschaften mit zahlreichen Gastronomiegutscheinen für ihre Turnierleistung belohnt.
Die beiden Damen-Turniere, die tags zuvor ausgerichtet wurden, gewannen bei den 1. Mannschaften der SV Werther vor dem SJC und FC Hövelriege und bei den 2. Mannschaften der TSV Oerlinghausen II vor dem SC Bielefeld und dem SV Werther II.

Artikel vom 10.01.2006