11.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erfolgreiches Jahr der »Alten Garde«

Ausflüge prägen die Aktivitäten - Schändung des Ehrenmals bereitet dem Verein Sorgen

Kleinendorf (WB). Gut gefüllt war das Vereinszimmer im Gasthaus »Am Museumshof« mit den Mitgliedern der »Alten Garde« des Schützenvereins Kleinendorf.

Ein besonderer Gruß von Major Willi Schmidt galt dem amtierenden König Walter Tempelmeier. Mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr rief Willi Schmidt allen nochmals die vielen schönen und erfolgreichen Aktivitäten ins Gedächtnis. Hier war als besondere Veranstaltung der Ausflug nach Bückeburg mit Besichtigung des Hubschraubermuseums, des Schlosses, der Schlosskirche sowie der Hofreitschule zu erwähnen. Bei der Fahrradtour besichtigte man die Firma Meyer-Holsen und erfuhr dort vieles über den Werdegang eines Dachziegels. Weitere Höhepunkte waren das Kleinendorfer Schützenfest sowie die traditionelle Adventsfeier im Schützenhaus. Schmidt wies hier nochmals auf die überaus gute Beteiligung bei allen Veranstaltungen hin und bedankte sich bei Reinhard Wiegmann für die sehr gute Organisation des Ausfluges und der Fahrradtour.
Auch die jeweils am ersten Mittwoch eines jeden Monats stattfindenden Kartenspielabende erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Bei den letzten Terminen nahmen immer mehr Frauen der »Altgardisten« an diesem gemütlichen Nachmittagen teil.
Auch sportlich gehört die »Alte Garde« nicht zum »alten Eisen«. So konnte beim Christian-Lembke-Pokal der dritte Platz in der Gruppenwertung belegt werden. In der Einzelwertung ging der dritte Platz für Uwe Landsmann ebenfalls an Kleinendorf. Beim Schießen um den Maikönig am 1. Mai in Kleinendorf belegte Helmut Anders den zweiten Platz.
Im Jahr 2005 mussten sich die Altgardisten von drei Kameraden verabschieden. Zur Ehre der verstorbenen Schützenbrüder Gerhard Redecker, Wolfgang Meier und Wilhelm Behring erhoben sich alle Anwesenden zu einer Gedenkminute von Ihren Plätzen.
Willi Schmidt wies auf die Termine im Jahr 2006 hin. Neben den Veranstaltungen, die jährlich wiederkehren, stehen elf 60. Geburtstage, fünf 70. Geburtstage, zwei 80. Geburtstage sowie ein 90. Geburtstag an.
Mit den elf Schützenbrüdern, die im neuen Jahr ihren 60. Geburtstag feiern, wird die »Alte Garde« ihre Reihen weiter vergrößern, denn ab diesem Alter gehören die Mitglieder im Schützenverein Kleinendorf zu den »Altgardisten«.
Reinhard Wiegmann stellte die ersten Planungen für den Ausflug und die Fahrradtour vor. Als Ausflugsziel ist das Osnabrücker Land ausgesucht worden, wo es neben einem Besuch im Zoo viele weitere Sehenswürdigkeiten gibt. Als Termin ist der 12. Juli vorgesehen. Die Fahrradtour am 13. September soll mit einer Firmenbesichtigung in Oppenwehe verbunden werden.
Reinhard Wiegmann bedankte sich bei allen Anwesenden für die sehr gute Beteiligung. Es sei zwar schwer, immer wieder neue und interessante Ziele zu finden, doch würden zwei gefüllte Busse und stets gut gelaunte Teilnehmer für die aufwändigen Vorbereitungen entschädigen, so Wiegmann.
Als wichtiger Punkt stand nun die Wahl des Majors sowie seines Vertreters auf der Tagesordnung. Hierzu übergab der noch amtierende Major Willi Schmidt das Wort an den Vereinsvorsitzenden Hermann Buchholz.
Hermann Buchholz bedankte sich bei Willi Schmidt für die gute Zusammenarbeit im Vorstand und die geleisteten Arbeiten im Verein. Er schlug Willi Schmidt zur Wiederwahl vor. Da aus der Versammlung keine weiteren Vorschlägen für diesen Posten gemacht wurden, wurde Schmidt einstimmig in seinem Amt bestätigt. Auch sein Vertreter, Helmut Grewe, wurde zur Wiederwahl vorgeschlagen und einstimmig gewählt.
Unter dem Tagespunkt Verschiedenes bat Schmidt um Informationen zu Hochzeitsjubiläen aus den Reihen der »Altgardisten«, da diese nicht aus den Vereinslisten hervorgehen und man diese Feierlichkeiten nicht versäumen und entsprechend ehren möchte.
Vom Vereinsvorsitzenden wurde nochmals auf die Schändung des Ehrenmals in Kleinendorf hingewiesen, bei der der Adler entwendet wurde. Für eine Neuanschaffung seien bereits Angebote eingeholt worden, die je nach Ausführung im vier bis fünfstelligen Bereich lägen. Die Kosten, so Buchholz, würden wohl von der Kleinendorfer Vereinsgemeinschaft getragen werden müssen, da mit Zuschüssen von öffentlicher Seite nicht zu rechnen sei.
Eine weitere Anschaffung der Vereinsgemeinschaft, so Buchholz, soll eine neue Verstärkeranlage sein, um bei den Veranstaltungen der einzelnen Vereine eine gute Verständigung sicherstellen zu können. In der Vergangenheit hat es hier oft Pannen gegeben und gerade die ältere Bevölkerung habe oft darunter leiden müssen, dass viele Informationen durch technische Mängel nicht vermittelt werden konnten.
Als Abschluss der Versammlung war ein Dia-Vortrag von Heinz Coors vorbereitet worden. Die Schützenfeste, seit Vereinsbeginn bis in die heutige Zeit, waren das Thema. Gerade die Bilder der älteren Schützenfeste ließen viele Anwesende rätseln, wer denn die eine oder andere Person auf dem Foto sei. Zusätzlich kamen Aufnahmen von Ausflügen und Veranstaltungen der »Alten Garde« hinzu. Reichlich Applaus zeigte Coors, dass er die richtige Auswahl getroffen hatte.

Artikel vom 11.01.2006