10.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tupperparty
Was um alles in der Welt ist an einer Tupperparty so faszinierend? »Frau« liebt offenbar den Umgang mit bunten Töpfen, die luftdicht schließen und sich so nett stapeln lassen. »Mann« interessiert derart Praktisches nicht - es sei denn, er lagert Schrauben drin. Da liegt doch die Vermutung nahe, dass sich in den Köpfen etwas »Frühzeitliches« abspielt. Vielleicht ist es ja so: »Mann« geht mit Keule und Speer auf die Jagd und erlegt ein dickes Mammut, »Frau« sorgt in der Höhle für die Haltbarmachung der Beute, damit das Essen auch noch über den kalten Winter reicht. Beide sind indes auf ihre Art vom Instinkt getrieben, die Familie zu erhalten. Kein Wunder also, dass Tupperpartys zumeist so gut besucht sind. Denn das Fernbleiben grenzt ja geradezu an Existenzbedrohung.Dieter Bodenstein
Winterwanderung
der Tennisfreunde
Boke (WV). Die Tennisabteilung des SuS Boke wandert am Samstag, 4. Februar, in Tudorf zur SGV-Hütte. Die Tennisfreunde treffen sich um 13 Uhr vor dem Sportheim. Dort steht der Bus zur Abfahrt bereit. Nach einer etwa zweistündigen Wanderung ist ein Dämmerschoppen in der SGV-Hütte geplant. Beim Grünkohlessen und Getränken soll der Abend ausklingen. Zur Abfahrt gegen 21 Uhr steht ebenfalls ein Bus bereit. Die Tennisfreunde melden sich bis zum 27. Januar verbindlich unter Tel.: 0 52 50/17 21 an.

Jugendtreff bietet
Ferienfahrt an
Delbrück (WV). Der Jugendtreff Delbrück bietet in den Sommerferien eine viertägige Freizeit für Kinder im Alter von neun bis zwölf Jahren an. Vom 31. Juli bis zum 3. August geht es in die Jugendherberge Osnabrück. Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es bis zum 28. Februar jeweils nachmitttags im Jugendtreff Delbrück, Boker Straße, oder unter Tel.: 0 52 50/93 85 93.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und kommt an einem Kanal-Kontrollschachtdeckel an der Lipplinger Straße vorbei. Ein übler Geruch steigt aus der Kanalisation. Dass das ein Problem in Delbrück ist, weiß Einer ja. Aber dass es jetzt noch nicht einmal mehr Sommertemperaturen braucht, um den Gestank hervorzurufen, darüber wundert sich EINER

Artikel vom 10.01.2006