10.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Furchtlos
Eigentlich ist der Kater ja ein furchtloses Tier. Mit Löwen-Mut stürzt er sich in lautstarke Katzen-Revierkämpfe, kein Baum ist ihm zu hoch und kein Sprung zu gewagt. Doch ein paar Lebenslagen gibt es, in denen der unerschrockene Tiger zu einem kläglichen Fellbündel wird. Das Silvesterfeuerwerk ist so ein Fall, das der Kater zitternd unter dem Bett versteckt über sich ergehen lässt. Auch auf dem Behandlungstisch des Tierarztes ist er ganz kleinlaut und lässt starr vor Angst alles mit sich geschehen. Doch all diese Schicksalsschläge sind nichts gegen seinen ärgsten Feind: den Staubsauger. Sobald der laut jaulend für Sauberkeit sorgt, ist der Kater über alle Berge. Lachen musste sein Frauchen allerdings, als sie jetzt beobachtete, wie der Kater sich mit gesträubtem Pelz und leise fauchend ganz vorsichtig dem ausgeschalteten Staubsauger näherte. Vielleicht der erste Schritt zu einer todesmutigen Attacke . . . Hanne Reimer
Infos rund
ums Thema Pflege
Büren (WV). Wohl niemand möchte im Alter auf Pflege angewiesen sein. Wenn sie dann trotzdem nötig wird, kommen viele Fragen auf Betroffene und Angehörige zu. Informationen rund um das Thema ambulante Pflege bietet eine Veranstaltung, zu der die Kulturinitiative Niedermühle für Mittwoch, 11. Januar, eingeladen hat. Beginn ist 19 Uhr.

Barmer nun
neu erreichbar
Salzkotten (WV). Die Barmer in Salzkotten hat eine neue Rufnummer. Die Krankenkasse ist künftig unter 018500816100 erreichbar. In der Vergangenheit hatten Anrufer eine ähnliche Nummer gewählt und statt dessen eine Salzkottener Familie angerufen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und kommt nach einem langen Sonntagsspaziergang an der von Innen beleuchteten Bürener Jesuitenkirche vorbei. Er betrachtet den Innenraum und sieht an der beleuchteten Krippe mehrere Ehepaare andächtig stehen. Ebenso ist am Altar der Tannenbaum hell erleuchtet. Nach der Hektik der Feieretage tut die Ruhe in diesem herrlichen Raum richtig gut, findet auch EINER

Artikel vom 10.01.2006