11.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Uwe Knost zweiter Vorsitzender

Sielhorster Schützen ziehen eine durchweg positive Jahresbilanz


Sielhorst (WB). Teilneuwahlen zum Vorstand standen im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Sielhorster Schützen im Dorfgemeinschaftshaus im Mittelpunkt. Außer dem Wechsel im Amt des Vorsitzenden, Hans-Jürgen Peper folgte Friedhelm Rümke (wir berichteten), gab es auch Änderungen in verschiedenen anderen Positionen.
Uwe Knost, bislang Schießsportleiter, wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Uwe Halwe wurde neuer 2. Schriftführer und Jörg Lehde 1. Schießsportleiter. Wiederwahl erfolgte für den Kassierer Jürgen Rosenbohm.
Rainer Schwettmann wurde Bataillionsadjutant, und löste Wilfried Rosenbohm ab. Für die bisherigen Fahnenträger Reinhard Lehde und Reinhard Bollhorst wurde Eike Borchard gewählt. Für Ralf Pörtner wurde Henning Krämer und für Wilhelm Rose Michael Rose neuer Gruppenführer. Die Jungschützen hatten eigene Vorstandswahlen durchgeführt, Vorsitzender ist Timo Peper. Die Versammlung nahm dies bestätigend zur Kenntnis.
Mit 110 Mitgliedern verzeichnete die Jahreshauptversammlung eine überaus gute Beteiligung. Ehrend wurde vor Eintritt in die Tagesordnung der verstorbenen Mitglieder gedacht. Jürgen Bleick legte den Jahresbericht des Vereins vor. Timo Peper berichtet für die Jungschützen und Uwe Knost für den Schießsport. Wie Nina Hollmer, die Leiterin des Spielmannszuges, erklärte, gehören diesem zur Zeit 50 aktive Spielleute an. Das Durchschnittsalter betrage 18 Jahre.
»Schatzmeister« Jürgen Rosenbohm konnte der Versammlung einen zufriedenstellenden Kassenbericht vorlegen. Ralf Schlüter und Andreas Kopmann waren Kassenprüfer. Beanstandungen gab es keine. Ralf Schlüter und Ernst Kottkamp wurden als neue Kassenprüfer gewählt.
Zum letzten Mal nahm Friedhelm Rümke in seiner Eigenschaft als Vorsitzender die Ehrung langjähriger verdienter Mitglieder vor. Für eine 40-jährige Vereinszugehörigkeit ehrte er Reinhard Lehde und Ernst Piontek, für 25-jährige Vereinszugehörigkeit Klaus Donzelmann, Günter Drunagel, Wilhelm Hohnstedt und Anja Röhling.
Die Termine für das neue Vereinsjahr wurden wie folgt festgelegt: 28. Januar Winterball, 19. März Glücksschießen, 24. März Mitgliederversammlung bei Mönkedieck, 1. Mai Ausmarsch mit Maipokalschießen, vom 7. bis 21. Mai Bedingungsschießen und am 11. Juni Königspokalschießen. Das Schützenfest wird vom 4. bis 6. August gefeiert. Festwirt ist Christian Mönkedieck. Wie in den Vorjahren nehmen die Sielhorster Schützen wieder an den benachbarten Schützenfesten in Varl, Kleinendorf und Hollwede teil, außerdem in Oppendorf, wo der Schützenverein Jubiläum feiert.
Zum Abschluss der Versammlung berichtete Ortsvorsteher Wilhelm Kopmann noch über die notwendige Abstellung von Brandschutzmängeln im und am Dorfgemeinschaftshaus, die mit erheblichen Kosten, unter anderem auch für den Schützenverein, verbunden wären.

Artikel vom 11.01.2006