10.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neben Biodiesel bald auch Erdgas

Gemeinsames Projekt von Stadtwerken Steinheim und Raiffeisen Warengenossenschaft

Von Harald Iding
Steinheim (WB). Nicht nur in den eigenen vier Wänden kann man Energie einsparen. Gestern erfolgte der erste Spatenstich für ein Projekt, bei dem jeder Bürger mit Pkw sogar bares Geld herausbekommen kann.

Es ist eine Gemeinschaftsleistung der Stadtwerke Steinheim und der Raiffeisen Warengenossenschaft Egge Weser am »Lipper Tor«, wo bereits eine große RWG-Tankstelle mit Fachmarkt an zentraler Stelle vorhanden ist. Mit einer Investitionssumme von rund 160 000 Euro setzt das Städtische Energieunternehmen ganz auf die Zukunft. Dazu Geschäftsführer Udo Schelling: »Der Wirkungsgrad beim Erdgas ist hoch -Êund liegt deutlich über dem des Benzins. Dazu ist dieser Treibstoff besonders umweltfreundlich -Êes gibt so gut wie keine Rußpartikel. Die Wirtschaftlichkeit haben haben wir selbst mit einem Erdgas-Fahrzeug, einem Opel-Safira, feststellen können. Wir haben einen einen Verbrauch ermittelt, der uns nur etwa vier Euro pro 100 Kilometer kostet!«
Dass auch in Steinheim einmal eine öffentliche Erdgas-Tankstelle ans Netz gehen könnte, daran arbeitet Schelling schon seit längerer Zeit. »Wir haben nun grünes Licht vom Aufsichtsrat und von der Genossenschaft bekommen. Für uns ist es zunächst auch eine mutige Investition, denn wir rechnen damit, dass schwarze Zahlen erst in vier bis fünf Jahren geschrieben werden können. Aber das wird sich garantiert ähnlich entwickeln wie seinerzeit bei der Einführung von Erdgas. Damals dauerte es auch mehrere Jahre, bis sich der Endverbraucher darauf eingestellt hatte. Jetzt gehört das Erdgas zu unseren wichtigsten Standbeinen!«
Richtig sparen kann man von Mitte Februar an (dann soll die neue Erdgas-Zapfsäule in Betrieb gehen) nicht nur beim Tanken in Steinheim. Wer sich ein neues Erdgas-Auto zulegt beziehungsweise ein gebrauchtes Fahrzeug umrüstet, dem stellen die Stadtwerke Steinheim im Rahmen ihres Förderprogramms einen einmaligen Tankgutschein über 1000 Kilogramm Erdgas in Aussicht. »Das entspricht etwa 1500 Litern Superbenzin im Gegenwert von derzeit rund 1900 Euro«, möchte Schelling alle Bürger motivieren, auf die neue Technik zu setzen. »Da hat man die Umrüstungskosten schnell wieder raus!« Die Warengenossenschaft verspricht sich von diesem erweiterten Angebot einen zusätzlichen Impuls für ihren Standort »Lipper Tor«. Dazu sagte RWG-Vorstandssprecher Gerhard Rose: »Neben Bio-Diesel können wir dann einen weiteren umweltfreundlichen Kraftstoff anbieten. Die Bedienung wird übrigens genauso leicht sein wie an den anderen Zapfsäulen -Ê jedoch mit einem sehr attraktiven Liter-Preis«. Steinheims Bürgermeister Joachim Franzke dankte den Beteiligten auch in seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke: »Mit diesem Schritt schafft die GmbH ein weiteres Standbein. Wenn man sich bewusst macht, dass in einigen Jahren ein Vielfaches von den Fahrzeugen (heute gibt es etwa 32 000 Erdgas-betriebene Fahrzeuge in Deutschland) mit der neuen Technologie unterwegs sein wird, dann setzt man mit diesem Projekt am Lipper Tor genau auf das richtige Pferd«.

Artikel vom 10.01.2006