10.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erstmals eine Streicherklasse am KGH

Premiere für die neuen fünften Klassen - Unterstützung von Musikschule

Halle (SKü). Um jungen Menschen Impulse für ihre Entwicklung zu geben, schlägt das Kreisgymnasium jetzt neue Töne an. Vom kommenden Schuljahr an soll im neuen 5. Jahrgang erstmals eine zweijährige Streicherklasse am KGH eingerichtet werden.

Im kommenden 5. Jahrgang wird es von den drei oder vier Eingangsklassen eine besondere Musikklasse geben, die praktisch ausgerichtet sein wird. Hier werden Kinder bis in die sechste Klasse zwei Jahre lang ein Streichinstrument (Geige, Bratsche, Cello oder Kontrabass) erlernen. Für den übernächsten 5. Jahrgang sind in der Musikklasse dann Blasinstrumente vorgesehen.
Das Besondere: Neben dem regulären Musiklehrer (Lothar Möller, Klaus Höke oder Anke Decius) werden in der Sonderklasse während der zwei oder drei Wochenstunden auch zwei bis drei Pädagogen der Musikschule Halle die Kinder im Instrumentenspielen unterweisen. Das ermöglicht einen guten Gruppenunterricht. Die Instrumente werden von der Schule gestellt. Es dürfen nur Kinder in diese Musikklasse, die noch kein Streichinstrument spielen. So haben alle weitgehend das gleiche Ausgangsniveau. Die Erfahrung anderer Schulen zeigt, dass mehr als die Hälfte der Kinder nach den zwei Jahren in der privaten Musikschule weiterspielt.
Das ganze Projekt kostet natürlich Geld. Eine große Anschubfinanzierung gibt der Schulverein des KGH, für den Vorsitzende Dr. Anne Calaminus für dieses und das nächste Jahr jeweils 10 000 Euro ankündigte. Direktor Gerd Giesselmann hofft zudem, weitere Sponsoren einwerben zu können. Diesem Zweck dient auch ein Neujahrskonzert mit KGH-Orchester und -Chor am Donnerstag, 26. Januar, 19.30 Uhr in der Aula. Je mehr Geld über solche Wege zusammenkommt, desto niedriger kann der Elternbeitrag in der Instumentalklasse ausfallen, der bislang auf etwa 22 Euro monatlich geschätzt wird. Ausführliche Infos gibt es auch am Kennenlerntag des KGH für alle Viertklässler mit Eltern am Samstag, 14. Januar, von 8.30 bis 10.40 Uhr. Anmeldungen sind vom 14. bis 17. Februar möglich.
Für Direktor Giesselmann ist die Musikklasse auch ein pädagogisch wertvolles Instrument: »Kinder müssen von Dingen wegkommen, die sie passiv machen, zum Beispiel Fernsehen oder Computer. Wer ein Instrument spielen will, lernt dabei, wie man sich überhaupt etwas erarbeitet. Es wird dabei Zähigkeit geschult.«

Artikel vom 10.01.2006