11.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rund ums Geld

Finanz-Ratgeber in der LÜBBECKER KREISZEITUNG

Computer, Mobiltelefon oder Plattenspieler - schon immer gab es Erfindungen und Trends, die demjenigen, der sie frühzeitig erkannt und auch in sie investiert hat, üppige Gewinne bescherten. Gerade auch in der Anlage von Wertpapieren gilt es, langfristige Trends auszumachen, die hohe Renditen versprechen. »Hierbei haben wir drei wesentliche Trends erkannt«, so Cornelia Riepe, Privatkundenberaterin der Commerzbank Lübbecke.

Der erste Trend ist Deutschland. Denn die Börsenbewertung vieler deutscher Unternehmen ist im Vergleich zu anderen europäischen Unternehmen viel zu niedrig. Deutsche Unternehmen werden gering bewertet, obwohl sie längst restrukturiert haben und wieder hohe Gewinne einfahren. Nach wie vor ist Deutschland Exportweltmeister, drittgrößte Volkswirtschaft der Welt und führend in Forschung und Entwicklung von Zukunftstechnologien.
Der zweite Trend sind Schwellenländer. Schwellenländer verfügen über ein wirtschaftliches Wachstum, das dreimal so hoch ist wie das der Industrienationen. 60 Prozent der weltweiten Rohstoffreserven befinden sich in Schwellenländern.
Zudem sind Schwellenländer aufgrund günstiger Produktionsmöglichkeiten Zielregionen für Investitionen der Industrieländer. Hier hat ein Boom eingesetzt, der sein Ende noch lange nicht gefunden hat.
Der dritte Trend bezieht sich auf förderbare Rohstoffe. Vor allem auf Rohstoffe, die natürlich begrenzt sind. Aufstrebende Wirtschaftsnationen wie Indien und China haben nach Ansicht von Cornelia Riepe durch die zunehmende Industrialisierung einen hohen Bedarf an Rohstoffen, und ein Ende dieser hohen Nachfrage ist nicht absehbar. Gestiegene Heizkosten und Benzinpreise seien für uns alle direkt spürbar geworden. Somit seien Firmen, die mit solchen Rohstoffen handeln, besonders im Fokus.
»Bei allen drei Trends ist es sehr wichtig, das Risiko breiter zu streuen. Hier bieten sich Investmentfonds besonders an. Bei uns erhalten unsere Kunden die besten Fonds, auch wenn sie von anderen Gesellschaften aufgelegt sind. Dieses Verfahren hat sogar ein Siegel vom TÜV«, so Riepe abschließend.

Artikel vom 11.01.2006