10.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Romantisch-tragisches Märchen

Dr. Rüdiger Krüger ist Siegfried Carl: »Mayerling - Requiem einer Liebe«


Rheda-Wiedenbrück/Nordkirchen (WB). Dr. Rüdiger Krüger ist Kulturliebhabern in der Region bestens bekannt - als Leiter der VHS Reckenberg-Ems und des Flora Klassik Sommers sowie als Dozent der Literarischen Mittwochsgesellschaft. Aber die Kreativität des promovierten Altgermanisten geht weit über die Grenzen von Rheda-Wiedenbrück hinaus: Am 14. Februar wird »sein« Kammer-Musical Mayerling in Nordkirchen uraufgeführt.
Krüger ist unter dem Pseudonym Siegfried Carl als Lyriker und Stückeschreiber einem kleinen Kreis literarischer Ästheten bekannt. Mit seiner Idee für das Kammer-Musical Mayerling wird er seinen Wirkungskreis deutlich erweitern: Es werden Hunderte Besucher des Kammer-Musicals »Mayerling - Requiem einer Liebe« (Musik: Ricardo Urbetsch) in der Oranienburg auf Schloss Nordkirchen erwartet. Krüger: »Die Premiere am 14. Februar - am Valentinstag für Verliebte ein Muss - ist schon fast ausverkauft«. Das Mayerling-Thema spukte dem Autor von moderner, streng formgebundener Lyrik sowie mehrerer Theaterstücke, Libretti und Prosa so lange im Kopf herum, bis er es endlich zu Papier brachte. Dabei hat er sich ganz von der Emotionalität der Mayerling-Affäre (ver)führen lassen und es entstand »ein romantisch-tragisches Liebesmärchen, das das Herz ergreift«.
Rüdiger Krüger liefert nicht nur die Vorlage für das Kammermusical, sondern inszeniert das Stück auch. In stimmungsvollen fünf Szenen erlebt das Publikum die letzen Tage im Leben des Kronprinzen Rudolf von Habsburg, bevor er unter bis heute nicht geklärten Umständen mit seiner Geliebten Mary von Vetsera auf dem Jagdschloss Mayerling aus dem Leben scheidet.
Am 17./18. und 24. bis 26. Februar gibt es weitere Aufführungen. Kartenreservierung: % 0 25 96/97 24 72 (Schloss-Restaurant Nordkirchen).

Artikel vom 10.01.2006