10.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sternsinger sammeln
3680 Euro in Pium

»Kinder schaffen was« für andere


Borgholzhausen (kan). Mit einer reichen Ernte sind die Piumer Sternsinger heimgekehrt. Beim 39. Dreikönigssingen in der Lebkuchenstadt haben sie 3680 Euro gesammelt und so das Motto »Kinder schaffen was« in die Tat umgesetzt. Im vergangenen Jahr, kurz nach dem verheerenden Tsunami, für dessen Opfer ein Teil des Erlöses bestimmt war, waren es sogar 4308 Euro, und die Aktion 2004 brachte 3317 Euro.
»Obwohl wir vor Jahren mehr als 40 Kinder hatten, die durch die Stadt zogen, und es inzwischen nur noch 25 sind, ist das Sammelergebnis auch diesmal erfreulich hoch«, sagt Silvia Hornberg, die die Aktion gemeinsam mit Kornelia Seelhöfer organisierte. Bis zu sieben Stunden seien die Kinder als Caspar, Melchior und Balthasar unterwegs gewesen, um anderen Mädchen und Jungen zu helfen. Sie hätten sogar einen großen Teil der Süßigkeiten, die ihnen geschenkt worden seien, an die Gütersloher Tafel gespendet. Silvia Hornberg: »Die Sternsinger verdienen ein dickes Lob.«
Wie berichtet, ist der Erlös des Dreikönigssingens im Erzbistum Paderborn für ein Projekt im lettischen Bauska bestimmt. Das Geld soll in ein pädagogisches Tageszentrum für behinderte und nichtbehinderte Kinder und Jugendliche im Alter von zwei bis 16 Jahren fließen. Der Bedarf an Plätzen ist groß. Daher hat die Pädagogin Ina Abace vor einiger Zeit ein Haus gekauft und richtet darin das neue Tageszentrum ein.

Artikel vom 10.01.2006