10.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lob für wachsame Kontrolleure

Manfred Luckey (MdL) informiert sich zum Thema »Fleischskandal«

Kreis Lippe Zu einem Meinungsaustausch zum Thema »Kriminelle Machenschaften mit Fleisch in NRW« traf sich der heimische Landtagsabegeordnete Manfred Luckey (CDU) mit Landesumweltminister Eckhard Uhlenberg. Das Gespräch fand im Düssedorfer Landtag statt.
Weiter waren an dem Treffen Marie-Luise Fasse, Vorsitzende des Ausschusses für Verbraucherschutz, und auch der Landesvorsitzende der Lebensmittelkontrolleure Nordrhein-Westfalen, Konrad Etteler, beteiligt.
Minister Uhlenberg erklärte hierzu, dass die Leitragenden des Fleischskandals alle Landwirte, Metzger, Händler und sonstige Vermarkter, die gewissenhaft und sorgfältig arbeiten, gewesen seien. Ausgangspunkt sei die Kontrolltätigkeit der kommunalen Überwachungsämter. Eine routinemäßige Kontrolle habe dramatische Folgen gehabt. Nach Bekanntwerden des Fleischskandals seien sofortige Kontrollen in den Tiefkühl-Lagerhäusern in Nordrhein-Westfalen veranlasst worden.
Landesvorsitzender Konrad Etteler führte dazu aus, dass Tiefkühlprodukte bei einer Temperatur von mindestens minus 18 Grad und bei einer Lagerhöhe von bis zu 15 Meter hohen Kühlregalen dicht an dicht gelagert werden. Eine Kontrolle sei dementsprechend sehr zeitaufwendig. Im Verdachtsfall würden entsprechende Proben genommen. Eine sensorische Prüfung von Farbe und Geruch könne erst nach dem Auftauen erfolgen. Fielen diese negativ auf, folgten mikrobiologische und weitergehende Untersuchungen in den zuständigen Untersuchungseinrichtungen. Die Ware bleibe bis zur Freigabe nach Prüfung und der Unbedenklichkeit sichergestellt, damit der Verbraucher weiterhin geschützt sei, hieß es zum Abschluss der Gespräche.

Artikel vom 10.01.2006