10.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Neues kommunales
Finanzmanagement«

Seminar für Mandatsträger in Brakel


Kreis Höxter (WB). Das Gesetz zur Einführung des »Neuen Kommunalen Finanzmanagements« (NKF) ist seit dem 1. Januar des vergangenen Jahres in Kraft. Damit wird bis spätestens 1. Januar 2009 die doppische (doppelte) Buchführung das bisherige kamerale Rechnungswesen ablösen. Das bedeutet: Seit dem vergangenen Jahr dürfen alle Städte und Gemeinden doppisch buchen, von 2009 an müssen sie es.
Das NKF stellt die wohl grundlegendste Reform des kommunalen Rechnungswesens überhaupt dar und soll auch die politische Steuerung grundlegend verbessern. Dadurch betrifft die Einführung des NKF gerade auch die kommunalen Mandatsträger.
Zur sachgerechten Information hat die Kommunalpolitische Vereinigung ein Tagesseminar zum Thema »Neues kommunales Finanzmanagement - Was erwartet uns in der Kommunalpolitik - Grundsätze, Ausblick und Umsetzung des neuen Rechnungswesens« organisiert. Es findet am Samstag, 21. Januar, im Restaurant Löseke in Brakel statt. Beginn ist um 10 Uhr. Die Veranstaltung endet nach einer abschließenden Diskussion um 16 Uhr. Ein Mittagessen ist vorgesehen.
Gestaltet wird der Tag von Oliver Flüshöh, Referent des KPV-Bildungswerkes NRW.
Der Teilnehmerbeitrag, der das Mittagessen und die Konferenzgetränke beinhaltet, wird zu Beginn des Seminars eingesammelt. Interessenten können sich telefonisch oder per E-Mail bis zum 16. Januar in der CDU-Kreisgeschäftsstelle, % 0 52 71/2335, eMail cdu-kv-hoexter@t-online.de an.

Artikel vom 10.01.2006