09.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Beeindruckende Präsentation

RV Bornholte-Bahnhof organisierte Ausstellung des Regionalverbandes

Verl (fre). »Dass wir als Reisevereinigung Verl-Bornholte die Ausstellung des Regionalverbandes 250 Ostwestfalen ausrichten ist schon eine einmalige Sache.« Vorsitzender Norbert Henkenjohann ist zu Recht stolz auf eine beeindruckende Präsentation des Brieftaubensports am Wochenende. Was die heimischen Taubenfreunde dabei auf die Beine gestellt haben, fand höchstes Lob bei Züchtern und auch Ehrengästen.

Das Treffen in der Verler Schützenhalle wurde mit einer Podiumsdiskussion eröffnet. Dazu konnten der Vorsitzende des Regionalverbandes, Wilhelm Kaimann (Hövelhof), und Klaus Hagenheide, Geschäftsführer der Reisevereinigung und des Regionalverbandes, rund 350 Gäste begrüßen.
Mit Dr. Fernand Marien (Belgien), der als international gefragter Spezialist in Sachen Taubenbetreuung und Taubengesundheit gilt, und den beiden deutschen Spitzenzüchtern Günter Prange und Klaus Stieneker, konnten bedeutende Kapazitäten in der Brieftaubenzucht verpflichtet werden. Sie informierten die Gäste über Haltung, Pflege und Fütterung der gefiederten Freunde das ganze Jahr über und zu Fragen der erfolgreichen Vorbereitung der Tauben auf die Flugsaison.
Am Samstagnachmittag wurde die Brieftaubenausstellung des größten deutschen Regionalverbandes Deutschlands eröffnet. Zuvor hatten die Preisrichter die Tauben nach Gesamteindruck, Auge, Kopf, Knochenbau, Form und Festigkeit des Rückens, Muskulatur, Körperbau oder auch Qualität des Gefieders beurteilt.
Die beste Gesamtleistung erzielte Friedrich Bohlmann (RV Paderborn-Umgebung) mit 374 Punkten vor der Schlaggemeinschaft Westarp (RV Lippstadt/ 373,50) und Herbert Meschede (RV Paderborn-Stadt/ 373,50). In der Meisterklasse zeigten die Tiere von Friedrich Bohlmann (RV Paderborn-Umgebung/ 279,75), Gerhard Schlüter (RV Geseke-Umgebung/ 278,50) sowie von Willi, Thomas und Markus Nolte (RV Paderborn-Umgebung/ 278,25) die beste Leistung. Den RV-Pokal 2006 errang die RV Geseke-Umgebung (280), während Helmut und Alfons Klaas aus Westerwiehe den besten Standardvogel präsentierten.
Das beste Standard-Weibchen wie auch das schönste Weibchen der Meisterklasse zeigte Friedrich Bohlmann (RV Paderborn-Umgebung), den schönsten jährigen Vogel Herbert Meschede (RV Paderborn-Stadt), das schönste jährige Weibchen die Schlaggemeinschaft Coböken und Sohn (RV Geseke-Umgebung), während Woracek und Söhne (RV Geseke-Umgebung) mit dem schönsten Vogel in der Meisterklasse aufwarteten. An sie konnten Wilhelm Kaimann, Norbert Henkenjohann und Klaus Hagenheide die von der Volksbank Kaunitz und ihrem Chef Ralf Eifert gestifteten Pokale überreichen.
Bürgermeister Paul Hermreck und Vize Josef Lakämper zeigten sich von der Schau beeindruckt, lobten den verantwortungsvollen, zeitaufwendigen Umgang mit den Tieren, der viel Pflege sowie Zuwendung erfordere und hoben »Engagement, Erfahrung, Fachwissen und Ausdauer der Züchter« hervor. Regionalverbandsvorsitzender Kaimann lobte den Zusammenhalt der Züchter aus den 16 angeschlossenen Reisevereinigungen und dankte den Gastgebern für die Organisation der eindrucksvollen Schau.
Am Samstagabend feierten rund 220 Taubenzüchter und Gäste ein rauschendes Fest im Saal Henkenjohann, bevor das Treffen am Sonntag vor mehr als 300 Besuchern mit der Versteigerung von 65 sehr erfolgreichen Spitzentauben aus Deutschland und dem benachbarten Ausland endete. Auktionator Manfred Berenbrinker erzielte dabei nicht selten Preise von etlichen Hundert Euro. Das Spitzentier, ein Jungvogel aus dem Schlag von Günter Prange, wechselte für 1200 Euro den Besitzer.

Artikel vom 09.01.2006