09.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Antipasti
Marion und ihr Mann besuchten mit ihren beiden Söhnen ein nettes italienisches Restaurant, das ihnen wegen seiner großen und ausgefallenen Vorspeisen-Auswahl empfohlen worden war. Nachdem sie für sich selbst einige leckere Dinge ausgesucht hatten, meinte Marion, für die beiden Jungs wäre es sinnvoller, sicherheitshalber Vorspeisen mit Nudeln auszuwählen. Dann erschien der Kellner mit den ersten Tellern und meldete auf italienisch: »Antipasti«. Sofort schnellten die Hände der beiden Kinder hoch und der Kellner stellte ihnen die Teller hin - gefüllt mit den Nudelvorspeisen. Auf die Frage, woher die beiden denn gewusst hätten, dass das ihr Essen wäre, antwortete der Größere der beiden: »Ist doch klar Mama, der hat doch unsere Namen genannt.« Nach kurzem Überlegen musste Marion lachen und wusste, was die Jungs meinten, denn der Ältere wird »Andi« und der Jüngere »Basti« gerufen. Helmi Fischer
Mit Kursen fit ins
neue Jahr starten
Haaren (WV). Der SV RW Haaren bietet allen, die ihre Neujahrsvorsätze umsetzen wollen, neue Fitnesskurse in der Sporthalle an der Wewelsburger Straße an. Mit Funaerobic und Bodystyling geht es heute um 19 Uhr los. Hier sollen die Figur in Form und die Gesundheit gefördert werden. Mit Step-Aerobic geht es am Mittwoch, 11. Januar, um 19 Uhr weiter. Unter dem Motto Mix-Fix steht ein Kursus, der am Donnerstag, 12. Januar, um 20.15 Uhr beginnt. Hier wird rückenschonendes Training in Verbindung mit Thai-Do im Mittelpunkt stehen. Thai-Do ist eine Kombination aus Boxen, Selbstverteidigung und Fitnessgymnastik. Informationen erteilt Monika Heinemeier unter Ruf 0 29 53/68 68 oder 01 71/7 59 77 40.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und beobachtet, wie in Büren an der Kreuzung Bertholdstraße eine ältere Dame mit ihrem Auto liegen bleibt. Offensichtlich hat ihr der Tankanzeiger einen Streich gespielt, so dass ihr der Sprit ausgegangen ist. Ein junger Mann aus dem Pkw hinter ihr bietet sofort seine Hilfe an. Gemeinsam mit zwei weiteren Helfern schaffen sie das Gefährt von der Straße. Der erste Helfer fährt die Frau sogar zur Tankstelle, damit sie einen Kanister mit Nachschub füllen kann. So viel Hilfsbereitschaft ist nicht selbstverständlich. Dafür bedankt sich auch EINER

Artikel vom 09.01.2006