10.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zur Belohnung in die Therme

23 Sportler dabei - Übergabe der Schüler- und Jugendsportabzeichen

Schlangen (als). »Dieses Jahr haben wir eine ganze Reihe von bronzenen Sportabzeichen, worauf wir sehr stolz sind, denn so konnten wir viele neue Kinder und Jugendliche für den Sport begeistern«, stellte Anke Leimkühler fest. Am Freitag wurden dem Nachwuchs des VfL Schlangen sowie des TSV Kohlstädt die Sportabzeichen überreicht.

Und dass Sport Spaß macht und begeistern kann, zeigt sich wieder in der Anzahl der Nachwuchssportabzeichen im Schüler- und auch im Jugendbereich. »Insgesamt haben 37 Schüler und Jugendliche im Alter von sechs bis 17 Jahren das Sportabzeichen erhalten«, betonte Leimkühler. Als Anerkennung für die Leistung der jungen Sportler lädt der VfL alljährlich entweder in die Therme oder in den Bowlingpark ein. In diesem Jahr ging es also in die Westfalen Therme.
Vom Treffpunkt am Alte Rothe- Sporthaus wanderten, insgesamt 23 junge Sportler durch den Kurwald bis hin zur Therme, wo sie dann bei einem vierstündigen Aufenthalt sich zum Ende der Ferien noch einmal sportlich betätigen oder einfach nur entspannen konnten. Dabei sollte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen und so gab es Pommes frites sowie ein Getränk für jeden.
Folgende Schüler konnten 2005 das Schülersportabzeichen ablegen (in Klammern das Alter): in Bronze I: Lea Peter (6), Jonas Wolf (6), Silas Kriete (7), Carolin Müller (8), Sebastian Wolf (8), Franziska Laeseke (9), Thomas Zubert (10) und Christopher Schmidt (11); in Silber II: Verena Mense (10), Sinja Richts (11) und Marvin Kamps (12); in Gold III: Fabian Autsch (9), Thorben Bruns (9) und Jakob Rehlaender (11); in Gold IV: Ricah Wolf (11), Louisa Lokietz (12) und Malin Raske (12); in Gold V: Pia Feischen (11) und Lara Klitzke (11) sowie in Gold VI: Silas Peter (11).
Das Jugendsportabzeichen absolvierten erfolgreich in Bronze I: Thomas Austermann (14), Luca Frepoli (13), Niklas Jäger (13), Sebastian Krehs (13), Philipp Rehlaender (13), Arnold Schmidt (13), Simon Seidl (13) und Kristin Nolte (14); in Silber II: Maurice Gurcke (13), Marlen Müller (14) und Michael Zurloh (14); in Gold III: Maren Dreier (15), Katrin Leimkühler (15), Tatjana Schmidt (16) und Jan Thiel (15); in Gold IV: Ann-Christin Autsch (16) und in Gold V: Katharina Thiel (17).
Tatkräftig unterstützt wurde Organisatorin Anke Leimkühler bei dem Thermenbesuch von Sabine Stolle, Ute Thiel sowie Werner Schäferjohann.

Artikel vom 10.01.2006