09.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wertheraner Taubenzüchter
sahnen wieder Preise ab

Hervorragendes Reisejahr - Ausstellung bei Schröder

Werther (law). Einen erfolgreichen Start ins neue Jahr legte der Brieftaubenverein »Heimatliebe Schwarzbachbote Werther« hin. Am Wochenende richtete der Verein seine Ausstellung bei der Firma Schröder im Gewerbegebiet Esch aus und konnte gute Resultate präsentieren. Insgesamt stellten 18 Züchter rund 90 Tauben aus.

»Das Reisejahr 2005 war für den Verein wieder sehr erfolgreich«, berichtete Schriftführer Jens Walkenhorst. Fünf Züchter konnten sich unter den ersten zehn bei der Meisterschaft der Reisevereinigung platzieren. Der Verein ist Mitglied in der Reisevereinigung Halle (RV) und stellt dort mit 26 Mitgliedern die größte Gruppe. In der Zeit von April bis September finden an jedem Wochenende Wettflüge statt, bei denen die Tauben aller Züchter miteinander konkurrieren. Dabei legen die Alttauben bis zu 500 Kilometer und die Jungtauben rund 300 Kilometer zurück.
Weiterhin belegte der Verein zum fünften Mal in Folge den ersten Platz bei den acht besten Tauben eines Vereins mit insgesamt 80 Preisen in der RV Halle. Die Schlaggemeinschaft Gerhard Förster und Tochter konnte sogar die Generalmeisterschaft der RV Halle erringen. Wegen besonderer Flugleistungen im Jahr 2005 wurden die Vereinsmitglieder Gerhard Förster mit Tochter (Alttiermeisterschaft mit fünf besten Tauben, bestes Pärchen), Wilhelm Greve und Erich Melzer (Jungtiermeisterschaft mit den fünf besten Tauben) ausgezeichnet.
Bürgermeisterin Marion Weike überreichte Auszeichnungen für die beste Gesamtleistungen an die Schlaggemeinschaften Greve-Melzer, Gerd und Silke Förster sowie Horstkotte-Sagner. Urkunden gab es für die Schlaggemeinschaft Greve-Melzer (bester Standardvogel), Gerd und Silke Förster (bestes StandardWeibchen), sowie für Horstkotte-Sagner (Jungtiervogel) und Rudolf Hüttemann (Jungetierweibchen). Bewertet werden hierbei Ausdruck, Gefiederqualität, Körperbau und körperliche Konstitution.
Die Bürgermeisterin freute sich über die Bereitschaft von Helmut Schröder, der bereits zum neunten Mal seine Halle zur Verfügung gestellt hatte. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Wer ein glückliches Händchen hatte, konnte bei der Tombola einen der tollen Sachpreise abräumen.

Artikel vom 09.01.2006