09.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Service-Hotline
Absolute Stille herrschte im Hörer, als Gütsel zum Telefon griff, um einen Bekannten anzurufen. Keine Stimme, kein Freizeichen, nicht der leiseste Ton war zu hören. Die Leitung war mausetot. In Zeiten mobiler Telekommunikation kein Problem, dachte Gütsel, so konnte er nicht nur seinen Bekannten per Handy erreichen, sondern später auch die Nummer der Störungsstelle seines Festnetzbetreibers anwählen. Dort wurde er allerdings von einer Bandansage empfangen, die minutenlang darauf verwies, dass alle Beraterplätze besetzt seien und der Anrufer warten solle - was Gütsel nach rund fünf Minuten entnervt aufgab. Die Stimme auf dem Band zeigte allerdings noch einen anderen Weg auf, wie die Störungsstelle zu erreichen sei: am Computer per E-Mail. Dass auch dafür eine funktionierende Telefonverbindung nötig ist, scheint den Betreibern dieser Hotline entgangen zu sein, dachte Gütsel verärgert, dem so nur eines blieb: die Service-Nummer immer und immer wieder zu wählen, bis er endlich einen Menschen am Ende der Leitung erwischte, der ihm weiterhelfen konnte.
Gütsel
Diebe nehmen
Schmuck mit
Gütersloh (WB). Sparbücher und diverse Schmuckstücke erbeuteten Einbrecher, die am Samstag vermutlich tagsüber am Roggenkampsweg in ein Wohnhaus eingedrungen waren. Die bislang unbekannten Täter stiegen durch den Keller in das Reihenhaus ein und durchsuchten die Wohnung.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und sieht zwei Radfahrer, die auf einer viel befahrenen Bundesstraße seelenruhig nebeneinander her fahren und sich angeregt unterhalten. Das Gespräch muss schon besonders wichtig sein, denn dass sich hinter ihnen der Verkehr, der an den Radlern nicht vorbei kommt, massiv staut, scheint sie nicht zu stören, denkt EINER

Artikel vom 09.01.2006