12.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mehr »Q« tut Sport gut

Drei Kreis-Sportbünde qualifizieren gemeinsam

Altkreis (WB). »Viele Köche veredeln den Brei!« Dass die alte Binsenweisheit auch einmal ins Gute verkehrt werden kann, das haben jetzt die Kreissportbünde in Herford, Bielefeld und Gütersloh gezeigt, die passend zum Beginn des Sportjahres 2006 erstmals eine gemeinsame Bildungsbroschüre vorlegen. Das neue Heft firmiert unter einem großen »Q« wie Qualifizierung.

Es hält auf 96 Seiten 154 Aus- und Fortbildungsangebote rund um den Sport bereit. Eine Fundgrube für alle diejenigen, die Sportgruppen leiten und betreuen und sich für ihren Job im Dienste der schönsten »Nebensache der Welt« weiterbilden und fit machen wollen.
Um die Angebotsstruktur im Lern- und Bildungsfeld Sport zu verbessern, hatten sich die drei Bünde aus Ostwestfalen bereits im vergangenen Jahr zu einem regionalen »Qualifizierungszentrum« zusammengeschlossen. Damit folgten sie einer Maßgabe des LandesSportBundes NRW, der die Bezuschussung von Lehrmaßnahmen im Sport zukünftig nur noch an solche Verbände vergeben will, die zu engerer Kooperation mit ihren Nachbarn bereit sind - damit nicht jeder der landesweit 54 Stadt- und Kreissportbünde sein eigenes Süppchen kocht, und das womöglich auf Sparflamme. Als erstes Resultat der neuen Zusammenarbeit ist den »Sportköchen« mit der vorliegenden Broschüre ein »Q«-linarisches Menü gelungen, das allen Sportinteressierten ein um das Dreifache vergrößerte Bildungsangebot präsentiert.
Die intensive Kooperation soll sich als qualitativer Gewinn für die Sportvereine der Region bemerkbar machen. Denn deren Aufgaben werden immer umfangreicher. Allein im Einzugsgebiet der drei Sportbünde sind mehr als 300.000 Menschen sportlich aktiv und nutzen die zahlreichen Vereinsangebote. Um all diesen »Bewegungskunden« Woche für Woche Spiel, Spaß und Fitness à la carte bieten zu können, braucht es jede Menge engagierter und qualifizierter Übungsleitungen.
Neben den klassischen Aus- und Fortbildungen zum Erwerb oder zur Verlängerung der Übungsleiter-C-Lizenz (1. Lizenzstufe), finden sich in unserem Programm auch zahlreiche Aufbauschulungen zum Sport in der Prävention und Rehabilitation sowie zum Sport der Älteren (2. Lizenzstufe). Ein weiterer Schwerpunkt ist die sportliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Angebote wie die Gruppenhelfer- oder Sporthelferausbildung soll jungen Einsteigern eine Mitarbeit im Sportbetrieb schmackhaft machen und den Vereinsnachwuchs sichern helfen. Der Trend- und Outdoorsport ist mit Schulungen im Bereich Nordic Walking, Ski- und Snowboard, Wellness sowie Abenteuer- und Erlebnissport vertreten. Und wer einfach nur mal schnuppern will, findet unter der Rubrik »Workshops« eine bunte Mixtur aus Kurzangeboten rund um den Fitness- und Gesundheitssport. Infos beim Kreissportbund Gütersloh unter ( 05241/85-1446.

Artikel vom 12.01.2006