09.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schützenfest wieder am Tag des WM-Finales

Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Varlheide - Termine für 2006 erörtert

Von Miriam Pöttker
Varlheide (miri). Auf dem Programm des Schützenvereins Varlheide stand am vergangenen Samstagabend die Jahreshauptversammlung im Gasthaus »Zum Goldenen Hecht«.

Nach einer musikalischen Darbietung des Spielmannszuges eröffnete Vereinsvorsitzender Wolfgang Spreen die Versammlung und hieß die zahlreichen Schützen und Schützinnen sowie den Ehrenvorsitzenden Hermann Kröger herzlich willkommen.
In seinem Jahresbericht ließ der Vorsitzende das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren. Besonders für die außerordentlich starke Beteiligung an vielen Veranstaltungen sprach er seinen Dank aus. So habe man vor allem beim eigenen Schützenfest im Juli lange und ausgiebig mit den neuen Majestäten Raimund Rüter und Andre Sandmeier gefeiert.
Den Bericht der Sportschützen gab Karl-Jürgen Pieper, der gute Ergebnisse der 24 aktiven Schützen und Schützinnen vermerken konnte. Matthias Hartmeier berichtete über derzeit 33 aktive Mitglieder im Spielmannszug und deren rege Beteiligung bei den Auftritten. Für die Jungschützen ging Christoph Wimmer unter anderem auf das Tageskönigsschießen nach der traditionellen Himmelfahrtstour ein. Wie im Vorjahr sicherte sich Bastian Kummer den Titel und wurde somit zum ersten »Maikaiser«. Der Verein konnte ebenfalls zum ersten Mal eine Kreisjungkönigin stellen. Die amtierende Jungkönigin Annika Schomburg setzte sich beim Kreisköniginnenschießen an die Spitze.
Den Kassenbericht hielt Andreas Kokemor, der einen ausgeglichenen Haushalt vorweisen konnte. Geprüft wurde die Kasse von Walter Schulte und Andreas Kummer. Letzterer schied turnusgemäß aus. Neue zweite Kassenprüferin ist Christel Pieper.
Bei den Vorstandswahlen wurden einstimmig wiedergewählt Wolfgang Spreen (Vorsitzender), Ingo Herbst (Bataillonsadjutant), Axel Möller (2. Kassierer), Rüdiger Griepenstroh (Fahnenträger), Friedrich Sandmeier (Königsadjutant) und Karl-Heinz Schwettmann (Spieß). Karl-Jürgen Pieper tauschte sein Amt mit dem bisherigen 3. Schießwart Ralf Eikenhorst. Dieser übernimmt damit die Aufgabe des 1. Schießwartes. Bei den Jungschützen schied Thomas Wehebrink als Spieß aus Altersgründen aus. Ihm wurde zum Dank für seine langjährige Arbeit ein Präsent überreicht. An seine Stelle tritt Andre Kunter.
Am Bedingungsschießen des vergangenen Jahres nahmen 103 Schützen teil. Die erfolgreichsten unter ihnen erhielten den Wanderpokal und einen Orden für den besten Schützen 2005. Bei den Jungschützinnen gewann diesen Claudia Berghorn, Conny Schwettmann durfte den Pokal der Schützendamen entgegennehmen, Bastian Kummer war der Sieger bei den Jungschützen. Als Gewinner der Schützen erhielt Ralf Eikenhorst den Wanderpokal.
Abschließend informierte Vorsitzender Wolfgang Spreen noch über den geplanten Schützenball am Samstag, 4. Februar, in der Gaststätte »Zum Goldenen Hecht« und wies auf das Schützenfest vom 7. bis 9. Juli hin. »Das ist das Wochenende des WM-Finales. Sollte die deutsche Nationalelf dieses erreichen, werden wir für eine Möglichkeit sorgen, das Spiel vom Festplatz aus zu verfolgen«, versicherte Hermann Kröger. Er wünschte sich ein Fest wie 1990, als Deutschland im Finale stand und dieses gewann.

Artikel vom 09.01.2006